Erste Probleme mit Mii Ecofuel - GELÖST!!!

Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.
  • IMG_6602.jpgIMG_6601.jpgIMG_6600.jpgGuten Morgen @all,


    meine Frau wollte heute früh bei -8 Grad ihre "Erdgasrakete" für eine Ausfahrt starten. CNG, Ez.04/2019, 84606km gelaufen. Bisher war der fehlerspeicher leer.

    Der Wagen sprang an und sie fuhr auch los. Aber an der nächsten Ecke fiel ihr auf, die Motorkontrolleuchte leuchtet oder nicht aus ging.

    Anhalten, Auto aus+an aber Leuchte bleibt an. Zurückgefahren und Auto getauscht.

    Ich habe jetzt OBDeleven pro alte Version angeschlossen und 10 diverse Fehler gelöscht. Dann 8km Probefahrt und alles ohne Warnleuchte etc.

    Fehlerspeicher gecheckt aber wieder Fehler, nicht mehr so viele, aber trotzdem welche laut den Fotos.

    Wer weiß Rat? Batterie oder bekannte Defekte?

  • Das war auch mein erster Gedanke.

    Meistens Strecken so bis 20 Minuten am Stück und wieder zurück. Aber auch regelmäßig kürzer und er steht auch tagelang ungenutzt rum.

    Weitere Strecken mit 45 Minuten Fahrtstrecke pro Richtung 2-3 mal im Monat.

    Ich habe ihn jedenfalls mal ans Ladegerät gehangen als die 2-3 Fehler nach Löschen der Fehler wieder aufgetreten sind.

    Mal gucken was passiert.

  • "

    Die direkte Aufladung der Batterie am Minuspol führt dazu, dass der Batteriesensor überbrückt wird und die Batteriedaten während des Ladevorgangs nicht vom Sensor erfasst werden. Die im Diagnose-Interface für Datenbus abgelegten Werte zum Batteriezustand würden dann nicht mehr mit den Werten der geladenen Batterie übereinstimmen...."

    Volkswagen Up! Reparaturanleitung :: Start-Stopp-System :: Anlasser, Stromversorgung, GRA

  • [...], wollte nicht noch einen Massepunkt freikratzen :)


    Das kann ich nachvollziehen, aber:


    Findet sich nicht am Motor(block) oder am Getriebe ein Massepunkt, an dem ich das Starterkabel oder ein Ladegerät anschließen kann?

    Lese ich die Anleitung aus Christians link (#7), würde ich das so deuten, oder steh ich da auf´m Schlauch?


    Starthilfe oder Nachladung bei einem Fahrzeug mit Start-Stop-Funktion wäre für mich jetzt neu, bisher hatte ich - Gott sei Dank - immer Fahrzeuge

    ohne diesen Murks...

  • Mein CETEK Klemmenadapter hat jetzt nicht so lange Kabel, aber eine Ecke am Motorblock habe ich jetzt in Reichweite gefunden.

    Soll er bis Morgen noch laden, obwohl das Ladegerät auf grün stand vor dem Umklemmen.


    Morgen Fehlerspeicher löschen und Probefahrt. Mal sehen was danach noch rauskommt.

  • Jeglicher Massepunkt liegt hinter dem Sensor, da es eine Verbindung von der Karosserie zum Motor gibt und somit auch richtig ist.

    Wichtig ist nur nicht direkt an die Batteriepole zu gehen, damit umgeht man den Sensor.

    Er wird es überleben der kleine Scheißer :) Aber Du hast natürlich recht. Mit weniger Kälte hätte ich mir vielleicht Gedanken gemacht. Man hätte ja auch Anschlussklemmen einplanen können. Ach was denke ich mir? Kostet Geld und Hirnschmalz.

  • Hi,

    es gibt Hinweis bzgl. Masseanschluss, der is aber blöd beschrieben das ich den nicht gefunden habe, egal.

    Ich hatte mein Ladegerät gem. diesbzgl. Anleitung angeschlossen wegen Hinweis auf ev. Probleme "Steuerelkektronik..." alles Ok.

    Habe allerdings nur so ein-no-name Gerät, mit diversen Funktionen, lief echt super.

  • Aufkleber konnte ich keine finden.

    Welche Batterie bekommt so ein CNG Mii mit Start/Stop?

    AGM scheint ja klar. Aber wenn ich eine kaufe, wieviel AH ist drin und sind möglich?

    Anlernen mit OBDeleven muss ich dann auch noch checken.

  • Laut Werk eine EFB, irgenwas um die 59 Ah wenn ich mich nicht irren sollte.... nicht gerade günstig.


    Der Masseanschluß ist der Bedienungsanleiteung des Fahrzeugs ersichtlich, aber echt blöd zugänglich.

  • firedp

    Changed the title of the thread from “Erste Probleme mit Mii Ecofuel” to “Erste Probleme mit Mii Ecofuel GELÖST!!!”.
  • So, Fehler vorerst behoben und es war nicht die Batterie.

    Leute um die 50 sind ja noch Denken gewohnt, andere weiß ich ja nicht ^^ ;) :*


    Branchenfremd und innehalten. Die Fehler nannte mir OBDeleven und komisch war, das beide Fehler (Klima und Vakuumpumpe) zeitgleich auftraten, immer und immer wieder nach dem Löschen.

    Also mal ganz einfach den Sicherungsplan hier aus dem Forum studiert. Und siehe da: Klima und Vakuumpumpe hängen an der gleichen Sicherung 43 in Sicherungskasten C unter dem Armaturenbrett.

    Und die war tatsächlich durch! Hatte noch alten Ersatz in der Garage und getauscht. Fehler wieder gelöscht, nach 1. Probefahrt Sicherung gezogen, ist OK. Zweite Probefahrt und nochmals Fehler ausgelesen und leer.

    Somit hoffe ich auf einmaligen Zufall in der Kälte und nicht auf einen Defekt der sich langsam ankündigt.

    Werde ihn in 4 Wochen nochmal auslesen, wenn nicht vorher die MKL leuchtet.


    Danke Jungs und vielleicht hilft einem meine Erkenntnis.

  • firedp

    Changed the title of the thread from “Erste Probleme mit Mii Ecofuel GELÖST!!!” to “Erste Probleme mit Mii Ecofuel DOCH NICHT GELÖST!!!”.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!