GTI Fahrwerke - Übersicht, Fahrverhalten, Vergleich, Eintragung etc.

Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.
  • sicher, es gibt viele beiträge hier von GTI-besitzern, die fahrwerkseitig nachgebessert haben.
    und damit meine ich keine tieferlegung ausschliesslich mit sportfedern.


    ich dachte mir trotzdem, die ganzen erkenntnisse hier mal in einem eigenen fred zusammenzufassen zu lassen bzgl.:

      [*]anbieter/hersteller[*]unterschiede im fahrverhalten[*]preis/leistung[*]eintragung [*]...

  • Zuerst KW V1, Preis lag bei knapp 1000€, wesentlich angenehmer zu fahren als das Serienfahrwerk, Einbau und Eintragung absolut problemlos! Auf Grund einer anderen Felgendimension fehlte dann aber der entscheidende Zentimeter an Tiefe auf der Hinterachse, darum habe ich auf ein KW V1 gepfeffert gewechselt (neuwertig für rund 700€), vom Fahrverhalten straffer als das normale KW aber immer noch besser als Serie. Einbau ebenfalls problemlos nur die Eintragung (wenn es nicht gleich bei gepfeffert gemacht wird) ist ein echtes Trauerspiel, da es kein vernünftiges Gutachten gibt! Wenn ich es vorher gewusst hätte, hätte ich mir zu dem KW V1 die Achsversatzplatten von "verzochert" eingebaut! Damit hätte ich noch mehr Tiefe an der Hinterachse erzielt, hätte das Fahrwerk als wieder hoch setzen können, dass Rad würde wieder mittig im Radhaus stehen und die Kosten wären geringer gewesen!

  • Eibach Pro Street S , lässt sich sehr gut fahren. Viel angenehmer als Serie straff aber nicht hart,kein Hoppeln mehr an der Hinterachse und auch kein Poltern.Allerdings muss ich sagen ,das ich es nicht ganz so tief habe,ihr wisst ja das Alter. :D
    Dampfer sind von KW ,Einbau ohne Probleme. Preis 825€

  • Zuerst KW V1, Preis lag bei knapp 1000€, wesentlich angenehmer zu fahren als das Serienfahrwerk, Einbau und Eintragung absolut problemlos! Auf Grund einer anderen Felgendimension fehlte dann aber der entscheidende Zentimeter an Tiefe auf der Hinterachse, darum habe ich auf ein KW V1 gepfeffert gewechselt (neuwertig für rund 700€), vom Fahrverhalten straffer als das normale KW aber immer noch besser als Serie. Einbau ebenfalls problemlos nur die Eintragung (wenn es nicht gleich bei gepfeffert gemacht wird) ist ein echtes Trauerspiel, da es kein vernünftiges Gutachten gibt! Wenn ich es vorher gewusst hätte, hätte ich mir zu dem KW V1 die Achsversatzplatten von "verzochert" eingebaut! Damit hätte ich noch mehr Tiefe an der Hinterachse erzielt, hätte das Fahrwerk als wieder hoch setzen können, dass Rad würde wieder mittig im Radhaus stehen und die Kosten wären geringer gewesen!


    Bei den Achsversatzplatten ist aber auch nur ein Materialgutachten dabei... das wird beim TÜV nicht viel bringen.


    ich glaube du bist mit dem Fahrwerk vom Pfeffer besser dran :)

  • Bei den Achsversatzplatten ist aber auch nur ein Materialgutachten dabei... das wird beim TÜV nicht viel bringen.


    ich glaube du bist mit dem Fahrwerk vom Pfeffer besser dran :)


    Na ja, die Achsversatzplatten hätte ich auch nicht abnehmen lassen, hätte vermutlich auch niemand gemerkt!

  • ...warum liesst man eigentlich so wenig vom H&R-fahrwerk ?
    wie ist der unterschied zu ST, KW und EIBACH?


    das wäre ja im moment wohl das einzige, was ohne laaaaaaange lieferzeiten verfügbar wäre !

    GTI!UP "Gottfried" - Pure White - Panoramadach - Drive Pack Plus - Composition Phone - Maps & More Dock - Climatronic - Beats - Heckemblem entfernt, Pedalkappen, H&R Spurverbreiterung 26/32, VW-Emblem und Chromringe vorne foliert, Carbon-Design Spiegelkappen

  • wie lange hast du auf das ST gewartet ?

    GTI!UP "Gottfried" - Pure White - Panoramadach - Drive Pack Plus - Composition Phone - Maps & More Dock - Climatronic - Beats - Heckemblem entfernt, Pedalkappen, H&R Spurverbreiterung 26/32, VW-Emblem und Chromringe vorne foliert, Carbon-Design Spiegelkappen

  • lt. kw-seite gibt es jetzt auch das V3 für den GTI


    Street_Performance

    GTI!UP "Gottfried" - Pure White - Panoramadach - Drive Pack Plus - Composition Phone - Maps & More Dock - Climatronic - Beats - Heckemblem entfernt, Pedalkappen, H&R Spurverbreiterung 26/32, VW-Emblem und Chromringe vorne foliert, Carbon-Design Spiegelkappen

  • Ich lese jetzt schon Stunden das Tehma Fahrwerke rauf und runter, ausser, daß es mit Audi 80 und Polo 6N Domlagern und Federtellern vorne tiefer wird und hinten mit Cupa Auflagen schein kaum etwas wirklich gesichert zu sein. Die einen sagen H&R ist zu hart, die anderen halten ein Gewinde für zu hart usw.

    Und natürlich ist Härte relativ, das Popometer entscheidet.

    Ich hab das KW V1 drin und finde das auf welligen oder ausgebesserten Straßen zu hart, da hoppelt es gewaltig. Auf schönen glatten Straßen ist es gut, aber davon kann man ja nicht ausgehen.

    Als ich einen Serien GTI probegefahren bin kam mir der wesentlich komfortabler vor, weshalb ich überlege ob ich das Serienfahrwerk (ev. mit
    Eibachfedern) einbaue. Da lese ich aber immer wieder, daß das schlechter sein soll als das KW...; generell wird hier das KW im Vergleich mit Serie sehr gelobt, was ich nicht ganz nachvollziehen kann.

    Dann habe ich noch ein Eibach Gwinde (MTS) gefunden, für nen schlanken KUrs, dazu habe ich noch nie etwas gelesen...

    MTS Eibach Gewinde (Affiliate-Link)


    Hab das Gefühl um so mehr ich lese um so verunsicherter werde ich.

    Generell kann eine härtere Feder bzw .Tieferlegung nur in mehr Härte resultieren, entweder weil die Puffer anschlagen, oder der geringere Restfederweg mit härterer Kennlinie ausgeglichen werden muss.

  • Ich fahre auch das KW V1 und empfinde es deutlich harmonischer im Vergleich zum Serienholzfahrwerk.

    Bei meinem gibt es kein Hoppeln, wie mir Seriendämpfern.

    Das Einzige was mich ein bisschen stört, dass ist aber nur ein Luxusproblem, ist das harte bisweilen laute Dämpfen/Poltern an der Hinterachse auf schlechten Straßen.

    Das ist leider ein Problem bei vielen Starrachsen.

  • Ich hab das KW V1 drin und finde das auf welligen oder ausgebesserten Straßen zu hart, da hoppelt es gewaltig

    Bei diesem kurzen Radstand wird es sich immer so anfühlen! Ich hatte AP, Bilstein, H&R und zu allerletzt ein ST verbaut. Das ST hat sich am Besten angefühlt! Alles Gewindefahrwerke in Verbindung mit 17“ Alufelgen.

    ... ᑌᑎᗪ ᗯᕮᑎᑎ ᗪᑌ ᗪIᑕᕼ ᗷᕮIᗰ ᗯᕮGGᕮᕼᕮᑎ ᑎIᑕᕼT ᑎOᑕᕼ ᕮIᑎᗰᗩᒪ ᑌᗰᗪᖇᕮᕼST, ᕼᗩST ᗪᑌ ᗪᗩS ᖴᗩᒪSᑕᕼᕮ ᗩᑌTO!

  • Ich bleibe dabei, KW und ST Gewindefahrwerke sind die erste Wahl für den GTI. Seriendämpfer mit anderen Federn verschlimmbessern das Fahrverhalten und ist die schlechteste, aller Lösung, um tiefer zu fahren. Das Serienfahrwerk ist einfach nur Murks. Das fällt nicht nur optisch durch, dass kann auch sonst, ausser bockig, nichts.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!