Hast Du mal während jemand anruft, die Lautstärke hochgedreht, sowohl am Radio als auch am Handy ?
Posts by CrosserUP
- Reported text
-
-
Hat jemand was darüber wie man die Düsen bearbeiten muss? Wäre auch echt dankbar. Nehm ihr einen Dremel dafür her ?
Hast Du die 8V0 ….. Düsen, oder die 81A …. Düsen? Die 8V0 Düsen kann man soweit bearbeiten, dass sie reinpassen UND alle Funktionen erhalten bleiben. Das geht bei den 81A …. Düsen nicht, die bleiben nicht voll Funktionsfähig
-
Krytox G 052172M2 von VW! ist zwar Schweine teuer aber um Geräusche weg zu bekommen und Dichtungen zu pflegen absolut genial
Da hast Recht, das ist super und teuer.
-
Das mit den Bluthootverbindugen hab ich noch nicht so raus, mal geht es über die Lautsprcher der Anlage, machmal über´s Podofo...
Ja das ist ein wenig doof. Je nachdem welches Gerät die Bluetooth Verbindung wann bekommt, hörst Du es mal am Radio oder aber an dem Display.
Wenn das Display den Ton hat, das Radio über den Taster kurz ausschalten und dann wieder an, dann wechselt der Ton wieder zum Radio.
-
Die frage ist halt wegen der Bedienung der Klima oder Sitzheizung wenn das Display davor hängt .wäre Klassen wenn es nen Radio gibt wo man das Display etwas nach unten machen könnte. Gibts da was?
Hi,
das hatte ich mal eine Zeitlang im Auto, aber mit Beats zusammen ging die Regelung nur so suboptimal und als dann die Podofos und so raus kamen, habe ich das Zenec wieder ausgebaut.
-
An sich schöne Felge... aber die rechts/links Asymmetrie würde mich stören.
Hahaaa, du hast den gleichen Monk wie ich, rein das Wissen, dass es so ist reicht aus 🤪
Aber ansich ist es eine schöne Felge.
-
Hallo, das Thema ist zwar schon alt, aber da es hier noch keine Lösung gab, möchte ich hier eine Vorstellen. Ist nur die Frage ob es für den deutschen Markt zugelassen ist.
Der Spacer sieht optisch nicht schlecht aus, aber die Leitungsverlängerungen … 😬 keine Verriegelung und nix. Es gibt alle Stecker und Crimpkontakte, da würde ich einen längeren Leitungssatz erwarten.
-
Es gibt einige Stoppverhinderer.
- Lüftung steht auf Fronscheiben defrost
- Räder zu stark eingeschlagen
- Fahrer nicht angeschnallt
- Fahrerwunschanforderung der Heizung/Klima nicht erfüllt
- die Neigung oder Steigung an der man gerade steht ist zu steil bzw. zu abfällig.
- das Fahrzeug rollt ganz leicht
Und noch mehr… mir fallen aber gerade nicht alle ein …
-
Habe alles heute eingebaut und codiert.
Hi,
kannst mal die Codierschritte niederschreiben?
-
Das mit den beiden weißen Steckern ist korrekt.
Um den Rest zuverlässig zu beantworten, müsste man den Schaltplan dieses Adaptersatzes sehen, denn traue nie einem Leitungssatz den Du nicht selbst hergestellt hast, bzw. Nachvollziehen und Messen kannst 😉
-
Wenn man nach Cross Up i. Tungsten Silber sucht, sehen für mich die Spiegel gleich aus.
Sind sie aber nicht. Sowohl die Spiegel als auch als auch ein Stück der Stoßfängerabdeckung haben eine andere Farbe.
-
LB7W ist Tungsten Silber bzw. beim GTI heißt es Dark Silver. Ich gehe stark davon aus, danach suchst du.
Tungsten Silber ist aber die Farbe der Karosse, die Spiegel sind in einer anderen( dunkler) Farbe lackiert. Ist bei meinem auch so.
-
Ich bin mir nicht ganz sicher, meine aber, wenn das Fahrzeug die Pr.Nr. 7CP hat, dann ist der Partikelfilter drin. Also die die 7CP ist nicht der Partikelfilter selbst, aber dann ist einer drin.
-
Der Schnack mit dem "Batterie" anlernen, ist bei dem Auto definitiv Blödsinn, wenn wieder ne EFB reingekommen ist.
Naja, im Steuergerät ist eine Alterungskurve der Batterietypen abgelegt.
Durch das anlernen einer neuen Batterie wird auch diese Alterungskurve zurückgesetzt.
-
Warnmeldung kam schon wieder. Ich wechsel mal auf winterreifen bei Gelegenheit.
Auf Hundertstel messe ich nicht, vorher kille ich die warnlampe.
Hi,
egal wie Du es machst, es müssen einwandfreie Messbedingungen gegeben sein.
Im Moment kann man weder Fahrzeug noch Radsatz ausschließen.
Anderen Radsatz drauf, Reifendruck einstellen, fahren, kommt der Fehler wieder, dann erneut den Reifendruck prüfen. Am besten immer zu gleichen Bedingungen (kalte Reifen) sollte bei der Messung nix abweichendes rauskommen, dann kann es entweder am Fahrstil liegen, manche Fahrzeuge reagieren auf Fahrweisen mit viel Schlupf auch mit einer Reifendruckwarnmeldung, davon gehe ich aber mal nicht aus. Sondern dann eher von den Sensoren oder Sensorringen.
-
Wie soll ich das so genau messen... Auf Zehntel bar?
Ich kann da wo es luft gibt nur auf etwa halbe bar genau einstellen.
Kann das schon zu ungenau sein?
Hi,
aufgrund dieser Info würde ich mal alle arbeiten ruhen lassen und erst mal mit einem genauen Messmittel den Reifendruck prüfen, kontrollieren und korrigieren. Und wenn die Fehlermeldung wieder kommt dann erneut.
Auch dass Deine Reifen von der Stahlfelge auf die Alu umgezogen sind machen es nicht besser.
Ich denke die Mitleser hier sind erst mal davon ausgegangen, dass es sich um einen komplett anderen Radsatz handelt.
Denn dann hätte man den komplett ausschließen können als Fehlerquelle, so aber nicht.
-
Ich bin mir nicht sicher ob man bei diesem InfotainmentTyp die Mikrofonempfindlichkeit per Diagnose ändern kann. Aber es wäre mal Wert zu schauen.
-
Hast Du angezeigt bekommen wo der druckverlust ist? Ich meine im Diagnoseprotokoll.
Wenn die Felgen ausgetauscht wurden, dann würde ich Richtung Drehzahlsensor oder dem Gegenstück dazu suchen.
Hast Du mal darauf geachtet ob es Witterungsabhängig ist?
Ich kenne so einen Fehler vom einem A1, immer nachdem das Wetter nass war, dauerte es ein Weilchen dann kam ein Fehler. Da ist Feuchtigkeit irgendwo an der Sensorleitung das Problem gewesen.
-
up! TSI: ja, das hier hatte Kai weiter oben gepostet. Müsste das Parkblinken sein. Komfortblinken auf 1 sollte sicher gehen. Berganfahrassistent ganz aus wäre natürlich prima.
Hi, funktioniert das 1x Hupen beim verriegeln ?
-
Wo bekommt man die her? Oder reicht da ncuht auch ein spritzer Silikon/Heißkleber?
Die sollte eigentlich jeder VW Händler da haben. Teilenummer hab ich grad keine zur Hand, beim Stecker sind die Leitungen und diese Abdichtungen mit aufgeführt.