Bitte deaktivieren Sie Ihren AdBlocker für unsere Webseite.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können.
Gibt´s für wenig Geld in jedem Baumarkt, die Dinger sind echt praktisch, nicht nur für´s Auto!
ANZEIGE
Heute gab es neue Bosch aerotwins und Philipps Glühbirnen
Das erste mal seit 4.12 wieder Eingestigen.
meine Frau hat ihn 3-5 mal in der Zeit mit Kurzstrecken malträtiert.
Heute gabs 55km Bewegungsfahrt, Warmfahren, ordentlich Gas Drehzahl und Speed.
Landstrasse und Autobahn.... bis auf Tacho 214 wollte er, dann kam schon wieder Tempolimit.
Heute gabs 55km Bewegungsfahrt, Warmfahren, ordentlich Gas Drehzahl und Speed ...
Eine längere Aufwärm- und Bewegungstour habe ich für meinen Kleinen nach Blick auf meine Wetter-Upp für morgen vorgesehn. Auch wenn er dabei schmutzig und eingesalzen wird, aber ich habe ihn seit Wochen nicht bewegt.
So, der Up steht wieder in seiner Garage.
Während im Hochsommer nach 5 km eine Öltemperatur von 80 % erreicht ist, benötigte er bei den aktuellen Bedingungen etwas mehr als die doppelte Strecke. Mit eingeplant war ein Tachoabgleich mit dem Navi. Hier war die Differenz mit den 195/55-15 im Vergleich zu den im Sommer gefahrenen und laut Reifenrechner 0,6 % größeren 195/40-17 ziemlich genau 5 %, sowohl bei 100 als auch im Höchstgeschwindigkeitsbereich. Also (wie immer) eine lineare Sache. Beide Reifengrößen sind ja neu, der Up hat gerade mal die 2000 km Marke geknackt. Abgefahrene Reifen können durchaus 4-5 % differieren.
Mit einbezogen in die Tour habe ich eine bergaufführende BAB-Meßstrecke, die ich schon lange nutze.
Hier mal die Meßdaten meiner Autos des letzten Jahrzehnts.
Seat Ibiza 6L mit 1600 cm und 105 PS: 178 km/h
Seat Ibiza 6J (2-Türer) mit 2l Skandaldiesel und 143 Serien-PS: 202 km/h im 5. Gang. Der Sechste war für diese Steigung selbst bei 365 nm (Serie 320) einfach zu lang. Der Geschwindigkeitsabfall im Sechsten lag bei beiden Drehmomentstufen stets bei grob 215 km/h. Der Drehmomentunterschied (320 zu 365) lag bei 2-3 km/h.
Auch beim Polo GTI (2-Türer/320 nm) mit 192 PS und dem Up GTI (4-Türer/115 PS) ist/war nur die Messung im 5. sinnvoll. Während der Polo 222 km/h brachte,
landet der Up bei 182 km/h.
Alle Fahrten knapp vollgetankt, ansonsten nur das Nötigste an Bord (also so leicht wie möglich), alleine unterwegs und gefühlter Windstille, aber zu unterschiedlichen Jahreszeiten, die sich nur geringfügig bemerkbar machten.
Zu meiner Überraschung brachte ein Test beim Ibiza nur gut eine halbe Stunde nach dem ersten Test mit einem zugeladenen 100 kg schweren Kumpel nur eine Verschlechterung um 2 km/h. Zu der Zeit hatte er noch die serienmäßigen 320 nm.
Heute nen Ölwechsel gemacht.....
Man ist dad kalt draußen
Da hab ich mir gerne das Öl über die Hände gekippt xD
Heute gab es eine billige neue Batterie... 29€, davon kann ich drei neue kaufen zum Preis von einer Varta... Mal sehen, wie lange sie hält
kauf doch für das ersparte Geld ein Ladegerät dazu und lade bei deiner geringen Fahrleistung die Batterie alle mind. 2 Wochen voll....
Ein Ladegerät hab ich sogar schon. Muss ich nur dran denken. Ich glaube aber die alte Batterie war auch noch die erste, also von 2012... Ich trauere der jetzt also nicht so dolle hinterher
Neu
Und heute gab es neue Filter für die Beatmung am Motor und im Innenraum. Motor das noch sehr gut aus, der Innenraum dort wurde wohl bei der letzten Inspektion vergessen...
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Zonkie63“ ()