Huia schrieb:
..wohl iVm. den Zimmermann Sport - Scheiben ...
Zimmermann?! Die mit den gebohrten Löchern wo das Internet voll ist mit Leuten denen das Zeug gerissen ist?

Huia schrieb:
..wohl iVm. den Zimmermann Sport - Scheiben ...
Revolution schrieb:
Zimmermann?!
Das ändert ja nichts daran, dass nachträglich gebohrte Löcher die Stabilität der Gefügestruktur deutlich herabsetzen.
Selbst wenn beispielsweise nur 5% aller Scheiben im Endeffekt wirklich Probleme machen würden wäre das viel zuviel. 5 von 100 mit dem potentiellen Risiko, dass einem das Zeug im Ernstfall um die Ohren fliegt. Auf Bremskomponenten muss man sich einfach verlassen können, zu jeder Zeit!
Hallo Leute,
gestern musste mein Citigo das erste mal zum TÜV. Da in einem Monat auch die Jährliche Inspektion/ Service fällig wäre habe ich alles in einem Rutsch machen lassen + Klimawartung.
TÜV hat er ohne Beanstandung bekommen.
Bezahlt habe ich für alles 504,17€
-Inspektion mit Ölwechsel = 68,40€
-erweiterter Inspektionsumfang = 38€
-Motoröl 5W30 = 51,10€
-Oelfilter = 11,76€
-Dichtring = 2,07€
-Schraube = 2,64€
-Bremsflüssigkeit = 20,49€
-Bremsflüssigkeitservice = 38€
macht 232,46€ + TÜV = ~112€ + Klimawartung = ~90€ + 68,62€ Märchensteuer = 504,17€
Gruß Don
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Don_nOOb“ ()
Klimaservice ist bei uns in der Gegend atu mit 70€ noch am günstigsten..... 90 find ich noch im Rahmen.
Angesichts der restlichen Preise (wie auch das genannte Öl~50€, Bremsflüssigkeitswechsel ~60€....) empfinde ich die genannten Leistungen zu diesem Preis als günstig.
Wenn die Preise bei mir so wären würde ich gar nicht drüber nachdenken den ganzen Kram selber zu machen...
Grüße
LocoFlasher
Hallo,
ich empfinde das auch als sehr Fair. Und das alles in einer Skodavertragswerkstatt. In einer freien Werkstatt hätte ich bis zu 50 € sparen können, da ich aber mit dieser Werkstatt sehr gute Erfahrungen gesammelt habe (auch mit einem Octavia) war ich bereit die 50€ mehr zu zahlen.
Eine kostenlose Wäsche fürs Auto wäre auch noch dabei gewesen, diese habe ich aber dankend abgelehnt.
Gruß Don
Heute war der 2.Service am Citigo meiner Mutter fällig! Gesamtlaufleistung knapp 4900km in 2 Jahren! Gemacht wurde der Ölservice + Inspektion, mit wechsel des Pollenfilters und reinigen der Bremstrommeln! Ausserdem wurde noch die Abschleppöse ersetzt und die beiden Türfenstergummis auf Garantie getauscht, da diese an den oberen Ecken genau an der Schweißnaht eingerissen waren! Das Öl wurde zum Service mitgebracht!
Die Gesamtkosten beliefen sich auf rund 185€ plus 20€ für das mitgebrachte Öl!
Seit 06.09.18 up GTI
Bei Skoda gehört das reinigen der Bremstrommel nach 2 Jahren tatsächlich dazu, über Sinn oder Unsinn nach knapp 5000 Kilometern Gesamtfahrleistung kann man natürlich streiten! Fakt ist aber, dass die Trommeln zu Geräuschen und auch zum festbacken neigen und darum und auch weil der Wagen immer im freien steht, macht es für mich durchaus Sinn, den Trommeln ein wenig Pflege zukommen zu lassen! Gemacht wurde es auf jeden Fall, da habe ich als langjähriger Kunde absolutes Vertrauen!
Standplatten hat er übrigens nicht!
Seit 06.09.18 up GTI
Weis das einer !?
Sind die Wartungspläne tatsächlich unterschiedlich ?
Hatte bis jetzt nur Ölwechsel. Demnächst steht die erste richtige Wartung an.
Hab nen VW Händler direkt vor Ort. Die mag ich aber nicht besonders
Vielleicht ist es ja bei Seat oder Skoda eh besser, billiger ider umfangreicher !?
Ich bin da ganz offen.
Oder eine freie Werkstatt hier im Raum OWL, wer nen guten Tipp hat !?
Der Händler muss aber auch für VW ne Service-Lizenz haben, wenn Du Mobilitätsgarantie und Kulanzrechte erhalten willst. Das haben nur einige große Seat-/Skoda-Händler.
Ich wollte meine Seat bei VW warten lassen, ging auch nicht, da die wiederum neben VW nur die Skoda-Lizenz hatten.
Zumindest bei den Vorfacelift-Ups war die Bremstrommelreinigung wirklich nur bei Skoda drin im Standardumfang. Man kann sich ja auch wirklich darüber streiten, ob das Gequietsche nur ein Komfortproblem ist oder zwingend beseitigt werden muss.