Posts by Marvic

    Liebe Gemeinde,


    Mein VW Cup UP! (Baujahr 2014) liegt vorn links etwas tiefer als rechts. Also möchte ich das durch die schlechten "Straßen" von Berlin strapazierte Fahrwerk komplett erneuern. Nun zu meiner Frage: Sind beim serienmäßigen Sportfahrwerk nur die Federn anders gegenüber dem Standardfahrwerk oder sind es auch andere Stoßdämpfer?


    Ich hoffe, dass mir jemand weiterhelfen kann und bedanke mich im Voraus...

    Update:

    Die Werkstatt hat das Kupplungssystem entlüftet. Leider hat sich, bezüglich des Schaltverhaltens meines VW UP!, nichts verändert. Wenn kalt immer noch Probleme beim Runterschalten. Wenn warm, alles in Ordnung...

    Wenn die Außentemperaturen erträglicher sind, werde ich das Getriebeöl nochmal erneuern und versuchen die Schaltung einzustellen. Ich hasse Werkstätten...

    Werde berichten, wenn das erledigt ist...

    Vielen Dank für euer Feedback...

    @christian.k

    Die Kupplung an sich war noch völlig in Ordnung. Die hätte noch ewig gehalten, das hat die Werkstatt beim Zerlegen auch gesagt. Nur war ja wegen der defekten Dichtung (Pech) die Kupplungsscheibe Ölgetränkt und daher ein Austausch nötig. Da bin ich auch gar nicht böse drüber. So ne Kupplung kostet 120€ mit Ausrücklager und Druckplatte und wenn das Teil eh schon zerlegt ist, dann soll das auch gleich getauscht werden. Nur bin ich jetzt mit der Haltung der Werkstatt nicht zufrieden, weil die mir auf biegen und brechen einreden wollen, dass das mit den Gängen ganz normal sei...

    Ich hab zu erst auch vorgeschlagen die Schaltung einstellen zu lassen. Da die Zugseile der Schaltung mit Schnellkupplungen am Getriebe verbunden sind, habe die da nach Aussage nix verändert. Auch lassen sich die Gänge bei laufendem Motor und getretener Kupplung sauber durchschalten. Das Problem tritt nur beim Fahren auf. Auf Anfrage haben die das richtige Gertiebeöl reingefüllt... Aber wer weiß das schon... :/

    Servus, danke für die Antworten. Die Werkstatt sagt natürlich, dass das alles völlig normal ist. Aber ich muss doch bei 40km/h vom 3. In den 2. Gang runterschalten können. Ging ja vor dem Kupplungstausch auch. Ich habe jetzt am kommenden Dienstag einen Termin für die Entlüftung des Kupplungnehmerzylinders rausgehandelt. Werde dann berichten…

    Seid gegrüßt!

    Ich musste bei meinem VW Up! Baujahr 2014 bei 75.000km die Kupplung tauschen lassen, weil sie immer durchgerutscht ist. Durch eine defekte Dichtung zum Getriebe ist Öl auf die Kupplungsscheibe gekommen. Getriebeöl wurde neben der Kupplung gleich mit erneuert. Soweit alles gut.


    Jetzt habe ich das Problem, dass ich während der Fahrt beim Runterschalten vom 3. in den 2. Gang diesen 2. nicht sauber bis überhaupt nicht mehr reinbekomme. Erst wenn die Drehzahl extrem niedrig ist, also kurz vor dem Stillstand, rutscht er rein. Hochschalten funktioniert einwandfrei. Im Stand bei laufendem Motor und getretener Kupplung lassen sich die Gänge ebenfalls sauber durchschalten. Nur eben bei der Fahrt nicht, was gerade beim Abbiegen zum Problem wird.


    Das Problem mit dem Schalten wird etwas besser, wenn das Fahrzeug warm gefahren wird aber komplett weg ist es nie. Vor dem Kupplungstausch war das Runterschalten nie ein Problem, da konnte ich vom 3. kommend bereits bei ca. 40km/h in den 2. Gang schalten.


    Könnte es eventuell Luft im Kupplungsnehmerzylinder sein, so dass die Kupplung nicht 100%tig getrennt wird? Ich bitte um Lösungsansätze.


    Vielen Dank im Voraus…