Posts by Guido

    Da wird es schon 800 -1000 € durchaus realistisch sein für eine HU

    So in dem Rahmen sehe ich das auch! Dem Problemlosen funktionieren der CNG Fahrzeug ist es auch geschuldet das die Gasbehälter eigentlich nie raus mussten. Somit weiß man auch nicht wirklich wie der Zustand der Gasbehälter sein wird.

    Sollten die tatsächlich auch unter den Halterungen rosten und ersetzt werden müssen, wird das wirtschaftlich wohl bei den meisten gar nicht mehr tragbar sein.

    Aber das wird die Zeit zeigen ob das Probleme mit Rost auftreten. Beim Caddy sind mir schon einige Fälle bekannt wo die Behälter Rost hatten und ersetzt werden mußten.

    Also eventuell bei solchen Betrieben anfragen ob sie eine Prüfung durchführen könnten..

    Dürfen tuen sie es eigentlich!



    Nur muss die Prüfbescheinigung folgende Punkte beinhalten sonst nutzt es auch nix.



    Die Bescheinigung der GAP-Stelle muss nach Anlage XVII Nr. 2.4 StVZO fol
    gende Inhalte umfassen und im akkreditierten Verfahren erstellt worden sein (Ak
    kreditierungs-/DAkkS-Symbol): • Bei der Durchführung der GAP wurden die CNG-Tanks vollständig freige
    legt. • Hinweis auf der GAP-Bescheinigung: Es wird bestätigt, dass alle verbauten CNG-Tanks frei von Schäden/Korrosion sind. • FIN des geprüften Fahrzeugs • Ort / Datum / ausführende Stelle / Unterschrift

    Auf die relativ einfache Prüfvatiante beim Up, die gato beschrieben hat, pochen?

    Du kannst da auf nichts pochen! Die neue Vorschrift ist mittlerweile fast überall angekommen und wird auch so umgesetzt. Es mag vielleicht noch vereinzelt irgendwelche Prüfer geben die die neue Verordnung noch nicht kennen und die Prüfung wie gehabt durchführen. Dann hast Du eben Glück gehabt und zumindest die nächsten 2 Jahre Ruhe.

    Der Großteil der Prüforganisationen setzt aber die neue Verordnung eben um!

    meiner Meinung könnte es sein das Hersteller Originalteile nach Vorgaben des Konzerns gebaut werden sowie passende günstige Ersatzteile für den After-Markt.

    Genauso ist das! Selbst bei Originalteilen und Economy Teilen von VW gibt es Qualitätsunterschiede!


    Für mich sind auch Reifen mit Herstellerkennung lediglich ein Mittel Kunden zum Markenhändler zu treiben um sinnlos Geld zu generieren.

    Der Vergleich ist ja nun ganz an den Haaren herbei gezogen. Reifen mit Herstellerkennung gibt es auch bei jedem Reifenhändler zu kaufen und da generiert der Hersteller gar kein Geld dran!

    Wir haben damals schon CNG Autos auf LPG umgerüstet

    Technisch wird das wohl möglich sein, aber ich glaube das bekommt man heute nicht mehr abgenommen. Das wird alleine an steuerlichen Gründen scheitern!

    Wegen anderer Abgasemissionen werden die CNG Fahrzeuge ja anders versteuert bzw bewertet. Daher denke ich eher das man einen solchen Umbau auch nicht mehr eingetragen bekommt.

    Wir hatten mal einen Kunden der einen CNG Caddy auf reinen Benzinbetrieb umbauen wollte.Der hat sich dann aber vorher darüber informiert ob man das eingetragen bekommt, Ergebnus war ein klares Nein!

    "In welchen Intervallen die Gasanlagenprüfung durchgeführt werden muss kann ich Dir so auch nicht sagen, müsste ich nachschauen!"

    Nocjhmal zum mitschreiben:

    Diese Aussage von mir bezog sich auf die Prüfung der Gasanlagenprüfung von in Deinem Fall Seat Werkstatt und nicht auf die GAP!


    Du kannst aber gerne meinen das hier Leute Halbwissen verbreiten. Vielleicht ist aber auch der Prüfer Deinens Vertrauens nicht auf dem aktuellen Stand?

    Du kannst aber selber nicht belegen das der Inhalt der Mail dem aktuellen Prüfungsstandard entspricht!


    Ich bleibe noch viel gelassener weil mich der ganze Gasanlagenkram nicht persönlich belastet!

    dass ist alles kompliziert und wie es genau gelebt wird steht noch etwas in den Sternen

    Das ist eher weniger das Problem! Es wird ein viel größeres Problem werden eeine Werkstatt zu finden die die Reparatur auch wirklich durchführen dürfen. Die Anzahl dieser Werkstätten ist recht mager!

    Gespannt bin ich mal auf die ersten Erfahrungen bezüglich der Preise wenn hier ein Betroffener berichtet!

    wie teuer ist den im Endeffekt

    Das kann Dir pauschal wohl Niemand beantworten! Zuerst ist ja einmal die Frage wer das in Deiner Nähe machen darf. Freie Werkstätten werden günstiger sein als Vertragswerkstätten, aber ich schätze das es nicht wirklich viele freie Werkstätten gibt die das überhaupt machen dürfen.

    Dann müsste man mal schauen was es an Vorgabezeit gibt die Behälter aus und einzubauen und was dann noch an Material zu verwenden ist.

    Ich denke mal das man da irgendwo zwischen 500-1000 Euro enden wird!


    ch hab da heute nochmal mit unserem TÜV Prüfer drüber gesprochen wie das jetzt in der Praxis gereglt wird.

    Es ist so das der Betrieb der die Behälter ausgebaut hat und die GAP dann auch durchführen darf das dann bescheinigen muss mit dem vermerk auf die neue Richtlinie.

    Alternativ kommt der TÜV Prüfer in die Werkstatt die die Behälter schon ausgebaut hat, begutachtet diese im ausgebauten Zustand, stellt dann eine HU mit durchgefallen aus, tags darauf begutachtet er die eingebauten Behälter, führt dann selber eine GAP durch und stellt dann einen Bericht Nachprüfungsbericht mit bestandener HU aus. Die ist dann kostenlos weil die Wiedervorführung binnen 24 Stunden passiert ist. Da war die Nachprüfung ja schon immer kostenlos!


    , dann alle 2 Jahre) und nicht klar ist/war, ob das jetzt alternierend zur offiziellen GWP stattfinden soll oder parallel. Beides ist wohl möglich.

    Glaubst Du ernsthaft das bei VAG bei jedem jährlichen Service die Gastanks angeschaut werden ?

    Ich weiss nicht in welchem Intervall die Zusatzarbeit Gasanlage gemacht wird! Wenn die Zusatzarbeit fällig ist wird da auch nachgeguckt!

    Eigentlich werden Kulanzangelegenheiten an Gasanlagen lange und recht großzügig behandelt, solange die Nachweise über den jährlichen Service vorliegen.

    Mein Anhang bezieht sich auf die mir vorliegenden / im System gespeicherten Servicebelege...

    Das hatte ich schon richtig verstanden! Was meinst Du den was die Zusatzarbeit Gasanlage ist bzw was da gemacht wird? Im Grunde ist das eine GAP nur ohne die entsprechende Bescheinigung.

    1. Service Gasanlage ist dort nach 3 Jahren ab EZ als "Zusatzarbeit" belegt, muss meiner Meinung also nicht jedes Jahr bei einer Inspektion durchgeführt werden,

    oder irre ich mich ?

    In welchen Intervallen die Gasanlagenprüfung durchgeführt werden muss kann ich Dir so auch nicht sagen, müsste ich nachschauen!

    Um aber eventuell Kulanz zu bekommen musst Du aber auch alle anderen Service eingehalten haben und belegen können.Da spielt es auch keine Rolle wenn bei einem Service nichts an einer Gasanlage geprüft wird.

    Die Nachweise über regelmäßigen Service nach Herstellervorgabe muss für eine Kulanz lückenlos vorliegen. Liegen die nicht vor, brauchst Du erst gar nicht hoffen etwas auf Kulanz zu erhalten.

    Kulanz ist halt eine freiwillige Leistung ohne rechtlichen Anspruch!

    Heute hatten wir den ersten Kunden da der selber zur GTÜ gefahren ist zwecks HU und GAP. Ergebnis HU und GAP nicht bestanden da Gasbehälter nicht unter den Haltebänder kontrolliert werden konnten. Die neue Verordnung setzt die GTÜ hier in der Gegend wohl seit 20.02 ohne Kompromisse um.

    Der Kunde war sehr erfreut über die neue Verordnung und noch mehr darüber was die GAP jetzt kosten soll!

    Mir sind einige Probleme beim VW Touran bekannt,

    da hat VAG kostenlos Probleme gelöst

    Das war aber ein Materialfehler der Gasbehälter! Den Austausch der Gasbehälter hat im Endeffekt dann der Hersteller der Gasbehälter getragen.


    Sollte da geschlampt worden sein, wo nun ein Problem auftreten könnte werde ich mich an das Autohaus wenden...

    Das kannst Du natürlich machen! Da wird Dir dann vielleicht geholfen wenn Du dann Servicenachweise nach Hertsellervorgabe hast. Du müsstest ja dann 10/2024 zum nächsten Service gewesen sein und arüber dann einen Nachweis vorlegen können.Ansonsten wird das schon einmal nichts dem Autohaus Schlamperei nachweisen zu können.

    Mal angenommen das bei der nächsten GAP Rost unter den Haltebänder sein sollte! Was willst DU der Werkstatt denn dann unterstellen? Zum Zeitpunkt der letzten Prüfung war es ja nicht erforderlich die Haltebänder zu lösen und darunter nachzuschauen.Also hätte die Werkstatt somit nichts falsch gemacht.

    Das ganze wird noch ein ganz spannendes Thema werden in der nächsten Zeit! Ich bin mal darauf gespannt wie sich das noch entwickelt.Befürchte aber das da noch einige Fahrzeughalter ein böses Erwachen bekommen werden.