wie teuer ist den im Endeffekt
Das kann Dir pauschal wohl Niemand beantworten! Zuerst ist ja einmal die Frage wer das in Deiner Nähe machen darf. Freie Werkstätten werden günstiger sein als Vertragswerkstätten, aber ich schätze das es nicht wirklich viele freie Werkstätten gibt die das überhaupt machen dürfen.
Dann müsste man mal schauen was es an Vorgabezeit gibt die Behälter aus und einzubauen und was dann noch an Material zu verwenden ist.
Ich denke mal das man da irgendwo zwischen 500-1000 Euro enden wird!
ch hab da heute nochmal mit unserem TÜV Prüfer drüber gesprochen wie das jetzt in der Praxis gereglt wird.
Es ist so das der Betrieb der die Behälter ausgebaut hat und die GAP dann auch durchführen darf das dann bescheinigen muss mit dem vermerk auf die neue Richtlinie.
Alternativ kommt der TÜV Prüfer in die Werkstatt die die Behälter schon ausgebaut hat, begutachtet diese im ausgebauten Zustand, stellt dann eine HU mit durchgefallen aus, tags darauf begutachtet er die eingebauten Behälter, führt dann selber eine GAP durch und stellt dann einen Bericht Nachprüfungsbericht mit bestandener HU aus. Die ist dann kostenlos weil die Wiedervorführung binnen 24 Stunden passiert ist. Da war die Nachprüfung ja schon immer kostenlos!
, dann alle 2 Jahre) und nicht klar ist/war, ob das jetzt alternierend zur offiziellen GWP stattfinden soll oder parallel. Beides ist wohl möglich.