Genau so habe ich es gemacht
Schlauch habe ich bei Bauhaus gekauft
Genau so habe ich es gemacht
Schlauch habe ich bei Bauhaus gekauft
Ich hatte damals beim B14 die Windungen der Feder mit Schlauch überzogen...
Poltergeräusche an der HA sind beim Up leider normal, gerade in Verbindung mit Gewindefahrwerk oder GTI Fahrwerk.
Dies ist entweder der straffen Abstimmung der Dämpfer geschuldet oder es liegt gar ein Defekt des Bodenventil der Dämpfer schuld.
Dieses Problem hatte ich am KW Dämpfern bereits 2mal.
Die Bilstein Dämpfer sind Gasdruck 2 Rohr Dämpfer und die KW Dämpfer reine Öldruckdämpfer ...kann man leider schwer vergleichen.
Natürlich haben die Bilstein Dämpfer auch ein Ölreservoir und ein Bodenventil, somit könnte dies auch ein Problem darstellen.
Ich hatte dieses Poltern hauptsächlich bei Kälte, da ist das Öl zähflüssiger und wird dadurch nur schwer durch das Bodenventil gepresst. Durch das zäge Öl verhärtet sich der Dämpfer schlagartig und das Poltern setzt ein, sobald die Außentemperatur höher wird, wird das Poltern weniger.
Beobachte es mal wann genau es auftritt.
Hört sich für mich nach ausgeschlagenen Traggelenkgummies an.
Sind die Vibrationen ab 150km/h bis zur Höchstgeschwindigkeit, oder verschwinden sie wieder ab einer bestimmten Geschwindigkeit?
Wieviel km hat der GTI gelaufen? Sollte er nämlich früher gerne rangenommen worden sein, könnten die Motorlager tatsächlich verschlissen sein.
Hast du Spurplatten montiert?
Wenn die Kapazität der Batterie sich nicht ändert, muss eigentlich nichts parametriert werden.
Mit meinem Ancel VD700 kann ich zur Not einen neue Batterie anlernen.
Man kann aber einfach die Batterie einbauen und nach Abschluss mit einem Ladegerät (Pluspol und Motorblock) die Batterie einfach aufladen, sodass der Batteriesensor dies mitbekommt.
Dann funktioniert auch Start/Stop problemlos
Meine Batterie war 5 Monate nicht in meinem GTI...Anfang April habe ich sie wieder eingebaut, auf 100% geladen und alles funktioniert so wie es soll.
Also macht keine große Philosophie daraus.
definitiv Bronze farbige Ultraleggera
In meinem 2023er GTI sind beide Sitze höhenverstellbar
Ich habe die originalen Hochtöner einfach in der A Säule drin gelassen.
Die Neuen sind auf das Armaturenbrett geklebt....
Hängt von der Ausstattungslinie ab.
Mein Load Up, aufgebaut auf Take Up, hat auch nix als Anzeige und ist von 2018. Mein 2023er GTI hat alles on Board.
Mein Escort hat laut Gutachten den Zustand 1-
Das kann gut sein....ich habe für meine Sitze, Lenkrad Rückbank und Türverkleidungen ca 6000€ hingelegt.
Wäre für mich in dem Fall aber ok...
Hallo,
solche Sitze würden mir auch gefallen.
bekommt man die eingetragen ?
Wäre mir ehrlich gesagt egal
top.....haben will.
Kann man den nicht anschreiben und nach der Bezugsquelle fragen?
Der Load up ist ab Werk grundsätzlich ein ganz normaler Take Up. Während der normaler Produktion kommen dann die typischen Load Up Teile rein.
Ja, alle Befestigungen sind ab Werk in jeder Up Karosserie vorhanden.
Du hättest dir aber besser so wie ich direkt einen Load Up kaufen sollen, da die benötigten Teile für den Umbau recht teuer sind.
Benötigt wird
-Diverse Schrauben
-Abdeckung Schloßträger hinten 1S086345982V
-Halter oben 1S0861251
-Halter oben 1S0861252
-Halter unten 1S0861821
-Halter unten 1S0861822
-Mittelstütze 1S0861797 muß angepasst werden
-Trenngitter 1S0861085A
-Ladeboden 1S0861411 muß angepasst werden, kleine Ausschnitte für Sitzhalterungen falls diese nicht entfernt werden
-Auflagerahmen 1S0861653
-Türverkleidung 1S4867211BF82V
-Türverkleidung 1S4867212BF82V
-Radhausverkleidung 1S0 867 428 82V muß angepasst werden, Ausschnitt für Sitzhalter falls diese nicht entfernt werden
-Radhausverkleidung 1S0 867 427 82V 28- w.o.
Vielleicht ein ehemaliger Reimport
Würde mich auch interessieren