Beiträge von Didi17

    Ich würde mit Lautsprechern beginnen, es gibt sehr gute passende (nach Golf suchen) für 60-70Euro in der Bucht mit Distanzringen. Ich habe Pioneer verbaut und bin begeistert. Alte Lautsprecher müssen mit Nieten ausgebohrt werden , neue einbauen mit den neuen Clips siehe Foto und immer etwas innen dämmen, aber auf Regenschutz und -ablauf dabei achten. Dann ist schon mit dem Serienradio eine überraschende Klangverbesserung zu ereichen. Neue Clips.jpg

    Super!! Danke für die Aufklärung. Ich habe natürlich die Anpassung auf 60 Ah und den Zähler auf 2 statt 1 gesetzt. Ich wußte nur nicht, ob das für die AGM reicht. Du hattest ja berichtet, daß Du bei deinem GTI die Batterieregelung auf AGM umgestellt hast. Ich habe in den Beiträgen über andere VW (nicht UP) gesehen, daß die Batterieinfo im dortigen Steuergerät umfangreicher ist und man dort die AGM auf Vlies umbenennen kann, ohne daß klar ist, welche Funktion im Steuergerät damit geändert wird oder vielleicht auch nicht.

    Danke für die umfassende Aufklärung , Du hast mir sehr geholfen.

    Ich werde morgen mal den Byte 2 Eintrag nachsehen. Meinst Du, daß der Eintrag auf AGM eine Änderung der Funktionen des Batteriesteuergerätes bewirkt, oder ist das auch nur Statistikeintrag wie die Serien-Nr.?

    Christian,

    Danke für deinen Beitrag. Natürlich habe ich ein Batteriesteuerungssystem, das aber nur auf den Batterietyp EFB ausgelegt ist. Bei mir kann der Batterietyp nicht geändert werden.

    Der Kollege ph2411x hat bei seinem GTI die Batteriesteuerung auf AGM umstellen können, was ich nicht kann. Ich möchte daher nur wissen, ob jemand eine Anpassung an AGM beim Up AA 60PS auch anderweitig programmieren kann.

    Hallo Kollegen, ich habe jetzt meine alte Batterie EFG auf neue AGM umgerüstet und den Code soweit möglich geändert. Allerdings konnte ich nicht den Batterietyp auf Vliess ändern, bietet mir mein Batteriesteuersystem nicht an. Ich habe nur den kleinen Motor. Der GTI hat im Batteriesteuergerät offenbar diesen Zusatz, wie die anderen großen VW auch.

    Weiß jemand, ob und wie man den Batterietyp und die für AGM erhöhte Ladespannung sonst programmieren kann? Oder braucht man das gar nicht?

    Fachkundiger Rat wäre toll, wenn jemand auch schon auf AGM aufgerüstet hat.

    Sorry, habs aber irgendwo bei Varta gelesen. Anbei noch ein weiteres interessantes Video zum Thema Anlernen.

    Viel Spaß.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Das Radio kannst Du schon mal ausschließen. Es ist eigentlich immer die Antenne. Wenn du es dir zutraust, baue eine neue Antenne mit dem entsprechenden Fakra Stecker ein. Dachhimmel von hinten ausclipsen und vorsichtig absenken. Wenn Du schon DAB hast, nimm am besten eine Haifischantenne, dann brauchst du nichts mehr abschrauben oder Diebstahl des Stabes fürchten. Die Spannungsversorgung geht bei VW vom Radio aus über die Antennenleitung. Die neue Antenne muß mit Fakra Kabel sein, die durch das kleine quadratische Loch im Dachblech passen. Die anderen neuen VW haben ein großes Loch für die Original VW Shark Antenne, passen nicht beim Up.

    Hallo SKloetzer,

    Du hast vor 4 Jahren beim Umbau auf größere Batterie eine AGM eingebaut, die eigentlich auch als Batterietyp mit "Vliess" programmiert werden muss. Hast Du das angeben können und wenn Nein, was ist sonst zu programmieren, um die Ladespannung anzupassen? Oder war gar keine Änderung nötig? Ich baue jetzt auch auf AGM Batterie um und weiß noch nicht, ob die Eingabe "Batterietyp" beim abgespekten UP-Batterie-Steuergerät möglich ist.

    Wie sind sonst Deine Erfahrung mit der AGM Batterie?

    Grüße

    Dirk

    Ich bin auch total begeistert von den Osram LED und freue mich über die für mich klar erkennbare bessere und homogene Ausleuchtung der Fahrbahn gegenüber den H4 Lampen. Natürlich betreibe ich die LED ohne Lastwiderstände und pfeife auf den Fehlereintrag. Ich hab auch keinen Lüfter an meinen Osram, vielleicht hat fastcarsten die illegalen Osram LED mit Lüfter aus China eingebaut, dann verstehe ich seine Bewertung.

    Du kannst die HT und MT auf keinen Fall in Reihe schalten, weil der Hochtöner mit Frequenzweiche den MT abschnüren würde, also immer nur Parallel. Du brauchst nicht unbedingt eine Frequenzweiche, es wird üblicherweise der HT nur über Kondensator (Elko 4,7uF) parallel angesteuert. Es geht dann Hochtonleistung im MT verloren, ist aber real nicht bemerkbar, weil er ja auch gedämpft die Hochtöne mit abstrahlt

    Auf keinen Fall die Hochtöner ohne Frequenzweiche (Kondensator) full ansteuern, dann gehen sie kaputt. Die Hochtöner haben sonst einen Kondensator direkt am Lautsprecher, wenn kein separater Verstärker mit eigenem Ausgang vorhanden ist. Kann man ja einfach nachsehen. Ist mir unverständlich, warum der Fader nicht arbeitet, wenn er gedreht wird. Könnte vielleicht eine Freischaltung im Radio zu programmieren sein?

    Kann ich aus der Ferne nicht helfen, besser zum Profi gehen, ein gutmütiger VW Spezi kann sicher auch helfen. Bitte mal um Hilfe hier im Forum mit Standortangabe. Vielleicht kann Dir einer aus der Nähe Programmhilfe geben.

    Sonst würde ich zu VW oder zu einem Servicebetrieb gehen und dort freischalten lassen.

    Aber Monty Carlo, ob der Empfang mit FM Antenne optimal ist, wenn du aus dem Ballungsgebiet rausfährst , möchte ich bezweifeln. Die Antenne für DAB sieht ja elektronisch ganz anders aus als der simple Dipol der FM Antenne. Aber wenn Du zufrieden bist, ist ja okay. Die bundesweite Abdeckung mit DAB hat ja ohnehin noch viele Lücken und da ist guter Empfang natürlich immer hilfreich. Kann aber auch sein, dass Dein Pioneer Radio bei schlechtem DAB Empfang automatisch auf den FM Sender umschaltet, solltest Du mal drauf achten, muss ja FM oder DAB Empfang angezeigt werden. Ich bin jedenfalls mit der DAB Musikqualität total begeistert gegenüber FM Empfang. Viel Freude damit wünsche ich euch wie immer empfangen wird

    Didi