Posts by yellow_up

    ..... hat da noch nix, auch wenn der locker 2/3 seines Lebens draußen stand.

    Ist aber ev. auch nicht ganz repräsentativ, weil ich in den ersten Jahren garantiert der Haube an diesen Stellen mal ne Ladung Fluid Film AS-R verpasst habe.

    .....

    Hoffe meine FluidFilm Behandling hält noch. Ist schon paar Jahre her wo ich Holräume gespritzt hab.

    Bis auf:

    Arbeitskollege 6jähriger Golf bekommen die Türen von innen her Blasen =O . Da hab ich dann extra nochmals ne Ladung bei meinen reingehauen ^^

    Anderer Kollege Caddy rostete vorne oben die Motorhaube von innen her auf. =O . Ähnliche Bauart wie an der up Haube. Zwar vorne untern Ablauflöcher, dennoch bleibt ein ? cm Sabbe drin stehen und gammelt im Winter halt dann vor sich hin. So spritz ich beim up und beim Caddy da regelmäßig solche Stellen mit einer Spritze nach. ;)


    Ähm zur Info Fluid Film: Beim 3er Caddy meiner EX quoll nach ? 5-6 Jahren im Bereich der unteren Ablauflöcher der Heckklappe , die Kofferraumdichtung etwas auf und wurde weich, leicht schmierig. Der Caddy bakm am Anfang von mir eine Komplettbehandlung und auch danach immer mal wieder etwas an neuraligischen Stellen. Jetzt ist der Wagen 16 Jahre, steht immer draußen, wird immer gefahren. Kofferraumdichtung ist etwas mehr gequollen. Aber immer noch besser wie durchgerostete Klappe. Rosten ja gerne im Bereich der Kennzeichenbeleuchtung, Griffmulde oder unten. Aber da is wie sonst ab Wagen von außen her nix zu sehen.

    Aus dem Grund ist wahrscheinlich mein e-up auch einer der wenigen "e" der vielleicht mit Ölflecken sein Revier markiert. :D

    Fehlerspeicher sagte:

    Hängt am Klimarohr dran, evtl der Drucksensor. Muss ich mal im Schaltplan guggn was braun, sw/ge, ge/sw is....

    &thumbnail=1


    Hab vor paar Jahren bei erwin alles gesaugt was es zu den Fahrzeugen gibt.

    Gerade geschaut. Laut Rep-Leitfaden ist das der Hochdruckgeber G65

    Im Schaltplan für den e-up sind aber alle G65 Verdrahtungsvarianten braun, schwarz/blau und rot/weiß. ;( Komisch Kfz-Elektrik immer....

    Hab auch dann gleich den ganzen Motorraum mit Fettspray ausgespritzt. Kann sich das "arme" Tier beim wiederkommen doch tatsächlich tagelang das fettige Fell sauber lecken bis es ihm die Zunge ab.... :D


    Wohn hier in einer "ländlichen" Gegend. Da können die Tier echt überall spielen. Warum im Motorraum vom upi, und dann die hässlichen Kabel durchknabbern....

    Das war doch Frustbewältigung von dem.... :/

    Hallo Ihr


    Heute mal den Motordeckel aufgemacht. Alte Blätter links und rechts am Scharnier entfernt,.... etwas geguggd ;) .... alles noch da, so oft mach ich die Klappe nicht auf. Keine Öl zum kontrollieren... etc....


    =O ... was'n das da hinten mittig...

    . Upi-Motorraum1.JPG


    Ist das Kabel ab???


    Upi-Motorraum2.JPG

    Hängt am Klimarohr dran, evtl der Drucksensor. Muss ich mal im Schaltplan guggn was braun, sw/ge, ge/sw is....



    Upi-Motorraum-Kabel.JPG

    Hat doch ein Viech, welches auch immer da mal dran genagt, mindestens zwei Mal... :pinch:


    Wollte eigentlich heute vor den Feiertagen was anderes machen als Kabel flicken....... :wacko:


    Aber naje, hilft ja nix. Lötkolben raus und wieder zusammen gedüddelt. Zum Glück is ja Luft im Motorraum..... 8)


    Upi-Mot-Kab-rep.JPG


    Schrumpfschlauch noch drüber und gut is...

    Quote

    Bei unserem e-Up merkt sich das Fahrzeug die Einstellung, wenn eine Richtung bei der Lüftung aktiviert ist


    Das war es. 8)

    Es muss eine Richtung eingeschaltet sein.

    Sobald ich alle drei abwähl springt er wieder in Auto A/C 22°

    Nun mehrfach probiert die letzten Tage.


    Warum passierte das die letzten Jahre nicht? Hatte ich wirklich immer eine Luftrichtung vorgewählt?

    Komisch.


    Aber wenn es das war 8o


    Jedenfalls: DANKE. Kann ich wieder entspannt fahren. :S

    Ich gebe zu, bei uns laufen die Klimaanlagen immer.

    Ob gut oder schlecht, nie mit beschäftigt.

    Szenario (real jetzt) : Momentan steht der upi auf der Nordseite im Schatten. Hat gemessene Temp von 21°. Klimaautomatik will 22°. Also schmeißt er die HV-Heizung an und blässt nach 10sec heiße Luft in den Innenraum. Fahr nun los, es knallt die Sonne. Da möchte ich nicht automatisch weil mein Auto das so möchte, von heißer Luft gefönt werden. Würde das gerne selbst entscheiden. Fahr jetzt im Sommer lieber mit Dach und Fenster offen als gefönt ^^   8o 8)


    Zudem steht in so Fahrzeuganleitungen, dass die Klima abzuschalten ist einige Zeit vor dem Abstellen des Wagens um Kondensator etc zu trocknen.....


    p.s. ich hab extra gefönt geschrieben nicht heiß geblasen

    Hallo Ihr

    Fahr einen e-up seit über sieben Jahren. Anfänglich nervte mich die automatische Klimaeinstellung bei jedem Neustart auf 22°A/C fürchterlich. Deswegen änderte ich am 12.7.2017 im Stg 08 den Kanal 06 von "1" auf "0" (Klimaeinstellung merken) ;)



    Letzte Woche dann plötzlich fauchte die Heizung wieder mit 22°A/C, und das tut sie seit dem bei jedem Neustart. =O


    War gerade am up und im Stg 08 sind alle Anpassungskanäle leer. Ohne Text. im 06 steht zwar "0" drin.....

    Hab dann mal getestet wieder "1" rein zuschreiben. Busruhe abgewartet, und danach wieder "0".

    Aber upi faucht bei jedem "Zündung an" nun wieder mit Auto 22°A/C.

    Nervig


    Warum plötzlich?

    Wagen war bei keinem Service oder OBD angesteckt........

    Hab schon im VCDS chat nachgefragt, da sind 'se auch ratlos.

    Gibt es eigentlich kein Chiptuning für Elektro Ups?

    130 ist doch echt etwas langsam.

    Glaub aus dem Kopf heraus zu sagen, dass der Motor max 10700 dreht und das auch dann fast ausgereizt ist bei 130.


    edit nach dem Video von oben: 

    Bei 130 dreht er 9800. Meine im Kopf MotormaxDrehzahl 10700 wäre dann etwas vmax mehr.


    Fahr 2,5km Autobahn auf meinem Pendelweg. Und das oft hinter den LKW's her. Denn an der Ausfahrt kommt eine Ampel wo ich fast alle anderen kollegen die mich auf der Bahn überholen wieder hab. Bei 2km bringt das höhere Tempo nix.


    Von 0 ab zieht der 60 kW an wie :love: . Zum Glück erst ab ca. 6-10 kmh mit voller Leistung , sonst würdest nur mit drehenden Rädern stehen, giftig wie.... Könnte sensibler geregelt werden. Besonders auf nasser Straße... Bis 60-70 kmh vollkommend ausreichend die Beshcleunigung. Würde gerne mal gegen einen GTI fahren. 8o Bis 100 verliert der "e", aber möchte wissen wie es bis dahin steht.


    Fand vor Jahren nur ein einziges Video das auf nem Parkplatz statt fand. Mal wieder suchen wenn langeweile in der Arbeit... :)

    Ja. Ursprüngliche nutzbare 16,6 kWh, nun nach über sieben Jahren sind es noch 14,6 laut Steuergerät.

    Bei neu schaffte ich meinen Pendelweg im Sommer fünf Mal. Nun geht es eigentlich trotzdem immer noch. ???

    Reiz ich aber seltenst aus. Akku streicheln ^^ meist zwischen 20 und 80 %.

    Ist mir ja egal ob ich den alle 2 oder 3 oder 4 tage ansteck vor der Tür. ;)


    Und bisher verhält er sich wie ein alter Käfer. Nicht von der Beschleunigung, aber vom läuft und läuft und läuft......

    Problem ist bei manchen (nicht nur VW) Fahrzeugen dass die gerne in den Türen rosten.

    Kollege sein Golf '16 werfen beide Türen von innen her Blasen. Da beruhigt mich das mit dem Fluid Film schon.

    Mein Caddy '15 hatte auch in der Heckklappe das bekannte waagerechte Blech über dem Nummernschild rostig. Zum Glück nur innen. Vaseline etc kleisterte ich das ein. :) Da fangen auch gerne mal die Schweller an von innen her zu gammeln. Es zieht das Wasser und den Dreck über die Kante Radhausschale und Kotflügel da rein. Ab und an mal spülen und Gummistöpsel unten auf, hilft hier der Vorsorge. Und fetten :) :)

    LED-H4.JPG

    Zudem wollte ich fragen ob das denn so sein soll, dass der Kopf mit den LED's nicht mittig auf dem Sockel sitzt.

    :facepalm:

    Die Tage hab ich die Leuchten richtig montiert und muss sagen dass sich der "Zwangsumbau" gelohnt hat. Ist Nachts echt besseres Licht. 8)

    Das rein raus ging das zweite Mal echt schnell flockig von der Hand. Dennoch kommt es mir komisch vor das die schwarzen LED-Stäbe nicht mittig auf den H4 Adapterringen sitzen. Mehrfach probiert außen in der Hand. Rasten sauber ein. Aber eben nicht fluchtig mittig.

    Abbiegelicht hat unser Eco auch. Leuchtmittelüberwachung hat der FL nicht, oder werden da defekte Leuchtmittel im KI angezeigt?

    Bei meinem nicht. Da brannte die Tage die Nightbreaker +120? durch. Fiel mir beim abbiegen stark auf dass es auf der einen Seite plötzlich so finster war ^^

    Angezeigt im KI wurde jedoch nichts. Fehlerspeicher hab ich noch nicht rein geguggd.

    So sollten die nicht eingebaut werden! Das Teil mit dem Lüfter muss aus der Tülle rausschauen. Ich habe zuerst den Ring im Scheinwerfer montiert, dann die Gummitülle drauf gemacht und erst dann das Leuchtmittel montiert.


    In diesem Video ist der Einbau gut erklärt: Youtube


    Gruß Biface

    Danke, Danke für die Erklärung.

    Wollte schon wie R-lebnis Bilder posten ob denn das wirklich so sen soll 8o

    LED-H4-2.JPG


    LED-H4.JPG

    Zudem wollte ich fragen ob das denn so sein soll, dass der Kopf mit den LED's nicht mittig auf dem Sockel sitzt.

    :facepalm: