..... hat da noch nix, auch wenn der locker 2/3 seines Lebens draußen stand.
Ist aber ev. auch nicht ganz repräsentativ, weil ich in den ersten Jahren garantiert der Haube an diesen Stellen mal ne Ladung Fluid Film AS-R verpasst habe.
.....
Hoffe meine FluidFilm Behandling hält noch. Ist schon paar Jahre her wo ich Holräume gespritzt hab.
Bis auf:
Arbeitskollege 6jähriger Golf bekommen die Türen von innen her Blasen . Da hab ich dann extra nochmals ne Ladung bei meinen reingehauen
Anderer Kollege Caddy rostete vorne oben die Motorhaube von innen her auf. . Ähnliche Bauart wie an der up Haube. Zwar vorne untern Ablauflöcher, dennoch bleibt ein ? cm Sabbe drin stehen und gammelt im Winter halt dann vor sich hin. So spritz ich beim up und beim Caddy da regelmäßig solche Stellen mit einer Spritze nach.
Ähm zur Info Fluid Film: Beim 3er Caddy meiner EX quoll nach ? 5-6 Jahren im Bereich der unteren Ablauflöcher der Heckklappe , die Kofferraumdichtung etwas auf und wurde weich, leicht schmierig. Der Caddy bakm am Anfang von mir eine Komplettbehandlung und auch danach immer mal wieder etwas an neuraligischen Stellen. Jetzt ist der Wagen 16 Jahre, steht immer draußen, wird immer gefahren. Kofferraumdichtung ist etwas mehr gequollen. Aber immer noch besser wie durchgerostete Klappe. Rosten ja gerne im Bereich der Kennzeichenbeleuchtung, Griffmulde oder unten. Aber da is wie sonst ab Wagen von außen her nix zu sehen.
Aus dem Grund ist wahrscheinlich mein e-up auch einer der wenigen "e" der vielleicht mit Ölflecken sein Revier markiert.