MPI: Verbrauch

Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.
  • Toller Thread,


    nur leider vollkommen nutzlos, wenn ihr bei Euren Angaben nicht dazu schreibt, welche Motorisierung mit welchem Getriebe ihr im Up!, Mii oder CityGo fahrt. :huh:
    Auch ein Streckenprofil wäre nicht schlecht.


    Mein Fahrzeug verbraucht momentan 11,7 Liter im Schnitt ...... :thumbup:
    Bringt euch auch nix, weil ihr gar nicht wisst, was es für ein Fahrzeug ist.


    Bitte nicht falsch verstehen, aber die von mir angesprochenen Angaben sollten schon vorhanden sein, oder bin ich da auf dem Holzweg?

  • Mein Fahrzeug verbraucht momentan 11,7 Liter im Schnitt ......
    Bringt euch auch nix, weil ihr gar nicht wisst, was es für ein Fahrzeug ist.


    Sehr witzig :facepalm:
    Da wir hier nicht im GTI-Forum, sondern in einem Forum für den Up, Mii und CitiGo unterwegs sind, ist ja wohl klar, dass wir hier über den Verbrauch dieser Autos diskutieren ;)

    nur leider vollkommen nutzlos, wenn ihr bei Euren Angaben nicht dazu schreibt, welche Motorisierung mit welchem Getriebe ihr im Up!, Mii oder CityGo fahrt.


    War vor der Produktion des TSI völlig egal, aber jetzt vielleicht nicht ganz unwichtig! Denke diesen Thraed können wir für die 60 und 75 PS stehen lassen und für den TSI gibt es einen neuen Thread. Diesen werde ich aber zeitnah erstellen, da ich gerne die Beiträge der TSI' dort hin schieben möchte. Gute Idee und vielen Dank für die Anregung :thumbup:


    Gruß

    Edit: TSI-Verbrauchsthread erstellt

  • @olli190175 Da hast du grundsätzlich schon recht :) Aber bestimmt haben die meisten hier ihr Fahrzeug korrekt im Profil hinterlegt. Insofern kann man auch ins Profil schauen auch wenn es ein paar Klicks sind. Andererseits wäre es Aufwand, wenn jemand hier mehrfach postet, immer zu schreiben, was er für eine Motor-Getriebe-Kombi hat ;)


    Meine Angaben sind übrigens immer selbst errechnet (bzw. von Excel) - mangels Bordcomputer :( Um die Werte vergleichbar zu halten, tabke ich i. d. R. nach dem ersten Stoppen der Zapfpistole etwa 0,7 bis einen ganzen Liter drauf


    VG Johannes

  • Das war nicht auf Dich bezogen sondern auf alle.


    Und es ist in der Regel so das der Bordcomputer sich in die eigene Tasche lügt. Wenn deiner da die Ausnahme ist dann freu Dich darüber.


    Merkwürdig, dann muss ich wohl schon 5 Autos mit Ausnahmen gehabt haben. Bei meinem Glück sollte ich eventuell drüber nachdenken Lotto zu spielen. ;)


    (Das angeblich alle Bordcomputer falsch gehen, ist ein allgemeines Auto-Foren Problem. Da kenne ich einige von. Die meisten davon halten sich extrem Hartnäckig :facepalm: :) )

  • Klar kann man die Verbrauchsanzeige passend codieren. Hat auch mal einer aus dem Skoda Forum gemacht. Als ich das noch beobachtet habe war die Abweichung bei ca. 0,2 - 0,3 Liter. Also ganz akzeptabel.


    Zu meinem Verbrauch, dank des guten Wetters etwas weniger, merkt man bei der Kaltstartphase doch deutlich im Gegensatz zum Winter.
    Derzeit so um die 4,2 - 4,3 Liter ca auf 100 km.
    Zum Fahrprofil:
    Mein Arbeitsweg: ca 8 km außerorts, 17 km Autobahn und 7 km Stadt ungefähr. Alle Fahrten mit Klimaanlage meist auf der mittleren Stellung. Und sonst sind meine Strecken privat so 10 bis 30 km, meist außerorts und kaum bzw. so gut wie gar nicht richtige Kurzstrecke.
    Link zum Spritmonitor, falls der im Profil nicht funktioniert:
    Benzinverbrauch: Skoda - Citigo - 1.0 MPI Ambition - Spritmonitor.de

  • Bei der letzten Tankung waren 98.715 Km mit dem Eco-Up! absolviert.


    Der errechnete Erdgas-Verbrauch liegt über die ges. Laufleistung bei 3,59 Euro je 100 Km.


    Die Unterhaltskosten over all liegen derzeit bei 26 Cent je gefahrenen Km.


    Weiter/e Kosten/Verschleiß:


    Sommerreifen Hankook Evo S1: Gesamtlaufleistung 46.653 Km: Profil neu 7,5 mm, Restprofil 7,0 mm vorne und 7,4 mm hinten


    Winterreifen Nokian WR D3: Gesamtlaufleistung 47.362 Km: Profil neu 8,5 mm, Restprofil 6,5 mm vorne und 7,5 mm hinten


    Verbrauchtes Super-Benzin ( Damit es nicht gammelt 1 x im Jahr ) 21,06 Liter zu 25,87 Euro


    Bremsenverschleiß: Kaum, das hält noch mal 100-200.000 Km


    Im Durchschnitt habe ich, gegenüber dem Vorgänger, einem Golf III, auf die Gesamtlaufleistung 5972,55 Euro beim Sprit/Gas eingespart. Berechnet an Hand der jährlichen Durchschnittspreise für Super-Benzin. Dazu kommen die deutlich geringeren Steuerkosten und die niedrigeren Versicherungskosten. Auch die sonstigen Verschleißkosten sind deutlich niedriger.


    Ich bin sehr zufrieden, preiswerter und umweltgerechter kann man nicht fahren, zumal ich ja oft 100% Bio-Erdgas tanke.


    LG,


    Rolf

  • Von Dienstag bis heute auf 332 Kilometern: 4,85 Liter und damit mein persönlicher Bestwert.


    Stecke: Überlandfahrten, 2x zum Nürburgring, also auch mal bergauf


    Ich schalte jetzt bim Beschleunigen etwa bei 3000 U/Min hoch, vorher deutlich früher. Da fühlt sich der kleine Motor deutlich wohler. Ziel ist, langfristig auf etwa 5 Liter zu kommen.

  • Ich habe mal aus Neugier die komplette Tankfüllung lang die Klima angelassen. Mich interessierte einfach nur, was Monty am Ende mehr verbraucht: rund
    0,5 Liter mehr auf 100km! Das finde ich jetzt nicht viel!? Spritmonitor habe ich in meinem Profil verlinkt...


    Gruß

  • Ich liege jetzt nach 34 Betankungen und nach 17426 gefahrenen Kilometern bei einem Verbrauch von :


    Min.: 4,17l/100km
    mittel: 5,7l/100km
    max.:7,21l/100km
    letzter:5,18l/100km


    Insgesamt wurden bis jetzt 1024,15l verbraucht was mich bis jetzt 1316€ gekostet hat. Der günstigste l Sprit hat mich 1,169€/l und der teuerste 1,53€/l gekostet.

  • Ich nochmal ;)


    Habe mich letzten Freitag selbst übertroffen: Mit einer Füllung H-Gas habe ich 438km zurückgelegt bevor mein kleiner am Benzin geschnuppert hat.
    Nachgetankt habe ich dann 12,75kg bis die Säule stoppte.


    Wenn ich mich recht entsinne gibt VW 380km für's gas und 220km fürs Benzin an. Da sag nochmal einer der NEFZ sei nicht zu erreichen :D
    Ich muss aber auch zugeben, es waren sehr gemütliche Kilometer trotzdem wäre vermutlich noch ein wenig mehr gegangen.
    Die Strecke ging von Biberach an der Riß nach Teningen (bei Freiburg) und zurück. Auf dem Hinweg habe ich die letzten paar KM das Pedal am Boden gehabt, da ein Termin anstand. Ohne diese "Raserei" wären bestimmt 450km drin gewesen.


    ecoup! vom Mai 2016, 45tkm auf der Uhr.

  • Meine Verbrauchszusammenfassung vom 30.04 – 05.06 gemäß Excel:


    Strecke: 1.832 km
    Verbraucht: 92,30 Liter
    Schnitt: 5,04 Liter/100 km


    Gefahren bin ich in dieser Zeit überwiegend Überland, ansonsten Stadtverkehr. (Verhältnis etwa 75:25)


    Letzten Mittwoch auf der Heimfahrt von der Arbeit habe ich meinen absoluten Rekord laut Bordcomputer aufgestellt:
    IMG_0547.jpg


    Gruß
    Johannes

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!