Forge Turbo Inlet bei WLTP UP GTI (nach BJ. 2019 !)

Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.
  • Hallo Gemeinde !


    Hat jemand bei einem UP GTI ‚WLTP‘ / nach BJ.2019 ! bereits das Forge Turbo Inlet *** verbaut und kann was dazu sagen ?

    Speziell ob eine Fehlermeldung geschmissen wird (MKL) ?

    (Racingline hat sein ‚WLTP‘-Inlet ja seit gut einem Jahr auf ‚Sales-hold‘, weil das doch bei einigen Autos Fehler produziert hat… 😢

    https://www.racingline.com/air-intake-upgti-10tsi-vwr12upgt )


    ***Es geht um das hier:


    Turbo Inlet Adapter für VAG 1.0 TSI / VW UP! GTI
    Nach dem Erfolg des FMINDK30 haben wir die Gelegenheit genutzt, den UP GTI erneut zu überprüfen und zu sehen, ob wir den Luftstrom zum Turbolader des 1.0 TSI…
    www.sar-turbotechnik.com


    pasted-from-clipboard.png




    Danke vorab für Infos & Gruß,

    Dirk

  • Auf dieses Bauteil schiele ich auch schon eine Weile. Wäre eine schöne Ergänzung zu meinem geplanten Umbau.

    Das Bauteil kommt, soweit ich weiß, von HG-Motorsport: https://hg-motorsport.de/turboinlet-vag-1.0-t-f-si-ea211-z.b.-vw-up-gti

    Ich möchte die Luft-Ansaugung auf eine Kaltluftzuführung umbauen, wie es bereits beim Polo GTI & Golf GTI Standard ist.

    Zusätzlich würde ich noch einen Sportluftfilter mit höherem Luftdurchlass verbauen und das Turboinlet wäre eine super Ergänzung dazu.

    Leider steht auf der Homepage:

    Achtung: Nicht passend für Fahrzeuge ab BJ. 2020+ mit Originalansaugstutzen : 04C 129 654 A.
    Eine Version für diese Fahrzeuge befindet sich derzeit in der Entwicklung.

    Ich habe zwar ein Bj 2020, weiß aber nicht ob dieses Bauteil 04C.129.654.A verbaut ist.

  • Moin Gemeinde !

    …Asche auf mein Haupt -> Das Forge (!) Inlet ist nun seit ein paar Wochen verbaut und ich habe noch nicht berichtet… 🫣


    Kurzversion:

    Funktioniert einwandfrei -> Kaufen !


    Langversion:

    Verbaut ist nun exakt (!) das Forge-Inlet aus #1 für den WLTP UP GTI.

    Der Einbau ist in der beiliegenden Anleitung gut beschrieben und von jedem, der nicht zwei linke Hände hat, problemlos machbar.


    Einzig ‚kompliziert‘ ist die Schlauchschelle / Befestigung des Inlet am Turbolader: Diese rutscht gerne zigmal wieder herunter, bis man feststellt, dass a) die Kontaktstellen an Lader und Inlet penibel entfettet werden sollten (Bremsenreiniger) und b) die Schlauchschelle nicht zu fest ‚geknallt‘ werden sollte, weil man damit das Inlet wieder ‚vom Flansch drückt‘.

    (…hier/an dieser Stelle wäre die Befestigung des Racingline-Inlet eindeutig besser gelöst mit der Verschraubung am Lader wie beim Original-Inlet)


    Zur ‚Funktion‘:

    -Es wird keine MKL geschmissen oder sonstige Fehler ✅👍

    -Ich bilde mir ein, der Lader spoolt tatsächlich einen Tick schneller / früher an, als bisher

    -Die Geräuschkulisse hat sich nur marginal verändert (…lustiges, dezentes Zischeln bei Schaltvorgängen unter Last) - nicht nervend bei gemütlicher Fahrweise (…wie z.B. die Forge-Komplettansaugung mit Pop-Off)


    Finaler Hinweis:

    Das Inlet habe ich verbaut, weil es mir seinerzeit nach der Software-Optimierung in Verbindung mit dem Pipercross-Luftfilter empfohlen wurde.


    Wann man welche Version (…vor oder nach WLTP) benötigt, ist übrigens sehr schön auf der Racingline-Website erklärt und bebildert:

    1.0 TSI Turbo Inlet Elbow | VW UP GTI & all 1.0 TSI | RacingLine
    The RacingLine 1.0 TSI Turbo Inlet Elbow, now including all 2020+ WLTP models, for VW UP! GTI and all other 1.0 TSI cars takes airflow to the next level, ready…
    www.racingline.com


    Gruß, Dirk

  • …das Inlet von Racingline (…hätte ich lieber verbaut, wegen des verschraubbaren Flansch am Turbolader statt der Schlauchschelle beim Forge) für die WLTP (!)-UP ist leider immer noch auf ‚Sales-hold‘.

    Die haben wohl Probleme mit einer Fehlermeldung / Motorkontrollleuchte.

    Ich hatte monatelang gewartet und Mail-Korrespondenz und bin dann letztendlich auf das Forge-Inlet ausgewichen.


    Ausdrücklich an dieser Stelle nochmal:

    Weder das Racingline, noch das Forge haben eine ABE, oder ein Gutachten…! 😉

  • Ohne Sportauspuff sollte so eine Ansaugung doch sogar eintragbar sein!? Die von Forge würde ich sogar noch interessanter finden. Dazu das blow off Kit. Finde ich immer besser, als einen Sportauspuff. Damit hat man bei Vollgas etwas Sound, aber bei normaler Fahrt Ruhe.


    Na,.. erstmal müssen wir im Kaufthema weiter kommen :P

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!