87310 😎

Wieviel km habt ihr bereits im Up/Mii/citiGo hinter euch?
Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.
- Reported text
-
-
70782
-
Bei knapp 239000 ist jetzt bei einem Gangwechsel plötzlich der Kraftschluss fast ganz weg gewesen.
Ich vermute, irgendwas der Feder der Ausrückplatte an der Kupplung ist gebrochen.
Da bei dem übergewichtigen und untermotorisierten Auto (CNG) man sehr viel schalten muss, wenn man auch auf der Autobahn im dichteren Verkehr mitschwimmen will, ohne komplett durchgereicht zu werden oder Sicherheitsabstände massive zu unterschreiten, habe ich von Anfang an beim Runterschalten zum Beschleunigen mit Zwischengas geschaltet, um die Synchronisation des Getriebes zu schonen. Deswegen hat die Kupplung ca. 1/3 mehr Betätigungen als wenn man normal runterschalten würde, da ja pro Runterschalten die Kupplung beim Zwischengas 2x betätigt wird.
Zum Glück konnte nach de Defekt ich mit viel Gefühl am Gas noch 50 km/h fahren und mich irgendwie nach Hause retten.
Hat einer praktische Erfahrung, was man bei dem Auto am besten löst, um die rechte Antriebswelle aus dem Getriebe zu bekommen, ohne das Fahrzeug hinterher vermessen zu müssen?
Ich habe gelesen, dass VW irgendwelche Passstifte hat für die Verschraubung Moto/Getriebe, die die Kupplungsgeräusche und das Losräderrasseln verringern sollen. Weiß einer mehr dazu?
Danke!
P.S.
Was würdet Ihr bei der Laufleistung an Motorlagern neu machen, wenn man schon dabei ist?
Die Teile sind ja leider anscheinend nicht geschenkt.
Knochen unten kann man jederzeit machen.
Getriebelager wär man halt jetzt dran, wo sonst Batterieträger und der ganze Mist drüber ist.
Ich habe die Frage auch hier gestellt (um Doppelpostings zu vermeiden).
https://www.motor-talk.de/foru….html?page=1#post64245799 -
86372 km seit 3/2017
-
Hab mit meinem CNG nun knapp 194.000km runter. 2. Getriebe drin ( Garantie ) 2. Kupplungspedal ( Garantie ) 2. Gasdruckregler ( Garantie ) Was doof ist, steht er mal und es ist hohe Luftfeuchtigkeit, rupft morgen bei den ersten Anfahrvorgängen die Kupplung. Das hat er aber schon seit weit über 100.000km.
-
Meine Kupplung war übrigens wohl wirklich nur verschlissen, obwohl sie so plötzlich von 1 Sekunde auf die andere aufgegeben hat.
Da alle, die sich geäußert haben, davon abgeraten haben, habe ich die Motorlager nicht neu gemacht. Das Getriebelager hatte aber schon einen kleinen Riss, wenn auch nur marginal. Hatte dann aber eben kein neues dabei und der Ausbau der Batterieplatte mit den ganzen verhärteten Leitungshaltern und dem angenieteten Motorsteuergerät mit den 2 widerspenstigen Steckern (voller Sand) bei der CNG Version sind der Hauptakt an der Kupplungsaktion.
Mit der neuen Kupplung wanderte zunächst sporadisch der Druckpunkt. Entlüften und Tausch der 9 Jahre alten Bremsflüssigkeit brachten Abhilfe (alle Werkstätten hatten bisher beim Bremsflüssigkeitstausch auf Nachfrage es abgelehnt an die Kupplung zu gehen, kommt man aber eigentlich von unten problemlos ran). Nehmerzylinder scheint also noch zu leben.
Das Leerlaufgeklapper ist mit der neuen Sachskupplung komplett weg. Mal sehen, wie lange.
-
EZ: 01/2021 GTI
Stand heute: knapp 22.000kmohne probleme.
-
80080km einwandfrei alle 8000-9000km ölwechsel
-
Kauf: 01.2018 mit ~25tkm (Ez. 2014)
Aktuell: ~167tkm läuft und läuft und läuft...
-
238867km
2015 Cross up 75PS
Kein Antriebsriemen gewechselt nur WaPu
-
Hallo, ,
mein Eco hat 243 tkm gelaufen, da wurden noch keine teuren Teile z.B. Zahnriemen, Kupplung, Anlasser, LiMa, Klima etc.... gewechselt.
Ich mache mir allerdings Gedanken, wann das wohl losgehen könnte.
Quizfrage:
Mii weiterfahren z.B. 5 Jahre / 100.000 km und ggfs. alles durchrepapieren lassen (ich kann nichts selber machen, könnte also echt teuer werden oder verkaufen (persönlich kalkulierter Restwert) solange noch nix investiert wurde und jüngeres Modell anschaffen ?
Bzgl. Kauf eines z.B. 2019er mit rund 60 tkm ist das Angebot sehr dünn und die Preise m.M. zu hoch.
Sehe online aktuell nur einen mit schöner Ausstattung (FR mit Schiebedach) für 11K €, das ist echt überzogen, sonst auch Citigo nix was mir gefallen würde.
-
Schwierige Entscheidung wenn man nichts selber machen kann.
Was bekommt man wirklich für Deinen beim Verkauf????
Zuverlässiger könnte ein neuer Gebrauchtwagen sein, wirtschaftlich kann aber auch Deiner sein, wenn man nur immer das nötigste reparieren lässt. Aber irgendwann ist mal Ende mit Deinem Mii
-
In Anbetracht des derzeitigen Zanks zwischen Aral und EON, dem ja viele Tankpunkte zum Opfer gefallen sind und der Tatsache, dass Ersatz ja in erster Linie an für LKW günstigen Standorten kommen wird und auch nicht sofort, würde ich viel Geld in ein neueres Auto nur investieren, wenn die lokale Tankstellensituation gesichert ist.
Ansonsten sind die Autos so haltbar und von den Teilen so günstig, dass man doch sehr viel zu vertretbaren Preisen reparieren kann.
Bei meiner Kiste fing er ca. 8000 km nach dem Kupplungswechsel etwas aus dem Getriebe am Simmering zur linken Antriebswelle zu siffen. Als das nicht besser wurde, habe ich die neu gemacht. Gut, nen Teil für 3 Euro, aber eben Gewurschtel und Getriebeöl muss halt raus.
In der Folge fing er prompt rechts an zu siffen. Das hatte ich aber bei 130000 km schonmal kurzfristig nach Getriebeölwechsel und habe es ausgesessen. Ist jetzt wieder besser geworden.
Nicht sicher bin ich, ob zusätzlich auch Motoröl vom getriebeseitigen Kurbelwellensimmering zwischen Getriebe und Motor gelaufen kam (war bei der Kupplungsaktion auch 100 % trocken).
Ist aber wenn nur minimal und kenne ich von extrem vielen Autos ab dem Alter, aber eigentlich eher nur denen, die längere Standzeiten hatten.
Hatte den Kurbelwellensimmering damals nicht rein vorsorglich mitgemacht, weil man dafür beim Up leider wohl nen Spezielwerkzeug braucht, das nicht so günstig ist.
Fahre derzeit wegen veränderter Bürosituation und keinem großen Urlaub mit dem Auto nur wenig, kaum 15000 km im Jahr.
Bei ca. 253000 km sonst noch alles gut. Hatte mal so ein sporadisches Kaltstartthema nach langer Standzeit von mehreren Tagen, das sich aber derzeit gegeben hat.
Hab dem Auto zwischenzeitlich nen neuen Klima- und Wasserkühler gegönnt, da der Klimakühler so zerschossen war, dass kaum noch Luft hinten zum Wasserkühler durchkam. Letzterer hatte zudem ein minimales völlig unregelmäßig auftretendes Leck an der Pressung Alu/Plastik entwickelt (man konnte wochenlang fahren und nichts passierte, und dann waren plötzlich von 1 Tag auf den anderen mal 100 ml Kühlwasser weg).
-
Daher wechsel ich bei jedem Ziehen der Antriebswellen die Simmeringe aus. Möchte ungern eine Arbeit zweimal hintereinander machen.
-
Ich hab leider nicht das Spezialwerkzeug (bzw. einen Puk genau im richtigen Durchmesser), um die korrekt einzuschlagen. Und mit Bordmitteln (Scheiben aus einem Bremssattelrückstellset) ist es halt recht fummelig, dass man den Simmering nicht schief und/oder zu weit reinkloppt.
Meine größte Nuss (ich glaub, ne 34er oder 36er) war auch zu klein.
Gibts den Einsatz, womit man die Dinger nur bis zur Sollposition, wo dieser kleiner Absatz ist, ev. günstig zu kaufen?
Der Absatz war mir zu schmal, um mir den Kram aus Holz selbst zu bauen, hatte es deshalb gelassen.
Wenn man die Dinger öfter tauscht, macht es aber irgendwie schon Sinn, den richtigen Einsatz zu haben.
-
Das geht....langsam und sachte, rundherum mit einem kleinen Hölzchen eintreiben. Vorher natürlich ausreichend Öl aufbringen, dann flutscht der fast von selber rein.
-
Das geht....langsam und sachte, rundherum mit einem kleinen Hölzchen eintreiben. Vorher natürlich ausreichend Öl aufbringen, dann flutscht der fast von selber rein.
Früher ging das mit ner Punica Glasflasche. Die hatte den perfekten Durchmesser.
Zum topic, seit Oktober 17tkm gefahren,somit nun 89tkm
-
UP! GTI
EZ 02/2019
km-Stand 171000
bisher keine einzige Reparatur
Nur Öl, Zündkerzen, Luftfilter und Reifen, noch die ersten Bremsbeläge und die halten auch noch bis 200.000 km. Ich fahre sehr viel Langstrecke.
Das Auto hat mich keine VW-Werkstatt gesehen!
Gruß Steffen
Participate now!
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!