Osram hat jetzt auch legale H4 LED auf der Homepage
https://www.osram.de/am/night-breaker-led/index.jsp
Bei Amazon kann man sie schon bestellen.
Osram hat jetzt auch legale H4 LED auf der Homepage
https://www.osram.de/am/night-breaker-led/index.jsp
Bei Amazon kann man sie schon bestellen.
Bei Amazon sind die noch nicht verfügbar, zwischen den Philips wird es da keine großen Unterschiede geben, bis auf das die von Osram Schwarz sind, oder ?
Ich würde mich ja über H7 LED freuen...
Schwiegereltern haben einen Octavia von 2009. Keine Freigabe.
Meine Mutter hat einen Fabia mit H4 auch noch nicht in der Liste.
Bei Skoda habe die Anbieter anscheinend keine Eile
Ich würde mich ja über H7 LED freuen...
H7 LED gibts ja von Osram...aber wahrscheinlich keine Zulassung für den Drilling .
Ich unserem Wohnmobil haben wir sie drin...ist schon ein Unterschied.
Ich würde mich ja über H7 LED freuen...
Die gibt´s doch seit Herbst letzten Jahres mit Zulassung von Philips!
Hat der Citigo nicht H7, oder werfe ich da was durcheinander...
Leute. Nicht alles durcheinander bringen. Es gibt beide Versionen. Aber es sind nicht alle H4 und H7 für alle Fahrzeuge freigegeben.
Ich würde mich ja über H7 LED freuen...
Gibts ja, nur ohne Freigabe für die Citigo. Die wird auch nicht kommen, denke ich. Die Menge an potentiellen Fahrzeugen ist wahrscheinlich zu gering.
Bei Amazon sind die noch nicht verfügbar, zwischen den Philips wird es da keine großen Unterschiede geben, bis auf das die von Osram Schwarz sind, oder ?
Bei Amazon bestellbar, Lieferung Anfang Juni. Mal abwarten was die ersten Umrüster sagen. Vielleicht haben die Osram LEDs nicht die Schwächen von den Philips.
Also ich habe sie verbaut. Kenne aber als Vergleich die Philips nicht.
Soweit machen sie ein schönes Licht aber hab eine Fehlermeldung im Steuergerät von beiden leuchten.
Kurzschluss Masse
Danke fürs schicken des Videos. Kenne ich aber schon.
Wie gesagt ich habe sie verbaut bin soweit zufrieden nur habe ich eben eine Fehlermeldung im Steuergerät damit im UP GTI 2018.
die Philips kenne ich selber nicht als Vergleich. Nur von Videos.
Muss man da nicht auch diese Teile verbauen, damit es keine Fehlermeldung gibt wie bei Philipps LED?
Wie gesagt ich habe sie verbaut bin soweit zufrieden nur habe ich eben eine Fehlermeldung im Steuergerät damit im UP GTI 2018.
Ich werde die osram auch kaufen, allerdings fand ich die letzte HU vor nem Monat echt witzig.
Ich habe noch die Halogenleuchten drin und der Prüfer meinte das es eine Fehlermeldung bei den Frontscheinwerfern gäbe.
Er dachte es wären China-LED‘s verbaut 😂
Besitze auch den 2018er GTI und was das Video angeht, der Kanalbetreiber hat ein weiteres Video bezüglich des Flackern oder anderer diverser Probleme.
Zumindest hat er mich komplett von den leuchteb überzeugen können.
Muss man da nicht auch diese Teile verbauen, damit es keine Fehlermeldung gibt wie bei Philipps LED?
Das weiß ich leider nicht. Finde von Osram keine CanBus Adapter für H4
Display MoreIch werde die osram auch kaufen, allerdings fand ich die letzte HU vor nem Monat echt witzig.
Ich habe noch die Halogenleuchten drin und der Prüfer meinte das es eine Fehlermeldung bei den Frontscheinwerfern gäbe.
Er dachte es wären China-LED‘s verbaut 😂
Besitze auch den 2018er GTI und was das Video angeht, der Kanalbetreiber hat ein weiteres Video bezüglich des Flackern oder anderer diverser Probleme.
Zumindest hat er mich komplett von den leuchteb überzeugen können.
Also so finde ich die LED s auch top. Machen super Licht gefallen mir.
Nur eben das ich immer wieder Fehlermeldungen bekomme im STG finde ich komisch.
Laut Osram sollen die Lampen Einsen defekt haben und ich soll die einschicken und bekomme neue. Werde ich jetzt mal machen.
Hoffe das es dann Ruhe gibt.
Flackern habe ich keins beobachten können.
So habe heute neue Osram LED erhalten. Sieht da es gibt keine Fehlermeldung mehr im Steuergerät. So soll und muss es sein.
Also hat Osram recht wenn sie sagen das mit Fehlermeldung die leuchten einen Defekt haben.
Und damit haben sie einen entscheidenden Vorteil gegenüber der Bastellösung von Philips
Und damit haben sie einen entscheidenden Vorteil gegenüber der Bastellösung von Philips
Kenne die Philips ja nicht Muss man dort immer mit CanBus Adapter arbeiten???
Gab Fehlermeldungen im STG und auch das Abbiegelicht hat bei einigen nicht mehr funktioniert. Ein leichtes Flackern war nicht ungewöhnlich. Die CanBus Adapter (einfach nur zusätzlicher Widerstand?) waren dann für viele die Lösung. Ich kaufe keine LEDs, um dann mit Strom die Luft zu heizen. Dass es anscheinend anders geht zeigt Osram.
Zu den Philips Lämpchen steht einiges in diesem Thread. (<--- drauf klicken, Links werden irgendwie nicht mehr hervorgehoben)
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!