Ist es ja auch..
Hi du hast alle deine Bilder gelöscht, Schade warum?
Ist es ja auch..
Hi du hast alle deine Bilder gelöscht, Schade warum?
Weil dieser Account gelöscht wird... es gibt User die einem ständig nachstellen...
Ich würdebmorgen oder über morgen meine bremstrommeln rotlackieren:)
Und ich hab ein Anliegen.... wir Griechen ganz dringend eine WhatsApp Gruppe!!!!
Keine Ahnung was die Griechen damit zu tun haben
Ich brauch aber bestimmt keine WhatsApp Gruppe. Es gibt doch schon dieses Forum und die Facebook Seite. In meinen Augen muss die Kommunikation nicht noch weiter auseinander gezerrt werden.
Moin... mit dem Up! heute noch nichts, der steht eingeschneit auf seinem Parkplatz. Wir waren mit dem Caddy unterwegs, das war so ein Pappschnee heute morgen, das sogar der ACC Sensor während der Fahrt aufgegeben hat
Nach 2 x Schneeschaufeln (je 4 - 5 cm) hat es jetzt aufgehört zu schneien und die Sonne fängt an denn Pappschnee zu Matsch zu machen
Schade für die Kinder...
... gut fürs vorankommen, jetzt können die Schneeschleicher wieder etwas schneller schleichen.
Grüße aus dem Siebengebirge... Kai
Servus...
seid langen hab ich mich mal hier wieder angemeldet.
Heute habe ich bei meinem Citigo die hinteren Seitenteile gedämmt... Morgen werde ich dann wohl noch die Lautsprecher einsetzen.
Grüße
Ich war heute mit dem High Up! TSI (3-Türer von 10/2017) auf einer geeichten Industriewaage
Vollgetankt, ohne Fahrer stand die Anzeige bei 980kg.
Vollgetankt, mit Fahrer stand die Anzeige bei 1080kg.
Zu meiner Verteidigung möchte ich erwähnen, dass ich mitsamt Kleidung etwa 90-92kg wiege und die Waage nur in 20kg Schritten zählt
Hatte mir etwas weniger erhofft, da im Fahrzeugschein 1002kg (inkl. 75kg für Fahrer & Gepäck) angegeben sind.
@Revolution
Schwere Klamotten !
Winter halt
Interessant wäre der Gewichtsvergleich zum GTI, der sogar mit 1070kg Leergewicht angegeben ist.
Ja, das kommt ganz einfach davon, dass ALLE NIEDRIGEN Werte von der kleinsten Ausstattung angenommen werden. Heißt, Spirtverbrauch, CW-Wert, Gewicht usw.
Und deshalb gibt es immer noch so "Holz"-Ausstattungen ohne Klima, Handschuhfach, nur kleine Batterie und und und, damit man beim niedrigsten Model noch unter gewissen Angaben kommt bzw. noch besser ist als diese und jene Variante/Model.
Evtl. auch, dass der TSi noch nach NEFZ und der GTi bereits nach WLTP spezifiziert ist ...?
Der VW up! meiner Frau hat am vergangenen Wochenende eine hochwertige Freisprecheinrichtung erhalten, da die Freisprechfunktion über das werksseitig verbaute maps & more Navi alles andere als komfortabel ist.
Im Quadlock-Stecker ist der Mute- bzw. Tel-IN Anschlussstecker frei, so dass man diesen - trotz des ab Werk verbauten maps & more - benutzen und verwenden kann. Gesagt, getan.
Rechts hinter dem Radio bzw. oberhalb des Handschuhfaches befindet sich nun die Steuerbox der Freisprecheinrichtung (THB Bury CC9060 smart). Für den Fall der Fälle liegt - vorübergehend - noch das Display zur Steuerung der Freisprecheinrichtung, allerdings ist dieses im Grunde nicht mehr erforderlich, da die gesamte Anlage komplett per Sprache bedient wird.
Selbst die Aktivierung der Sprachsteuerung erfolgt per Sprache, über ein "Zauberwort". Zusätzlich habe ich einen kleinen Taster in die große Innenleuchte des Fahrzeuges integriert, über den die Sprachsteuerung zu aktivieren oder aber laufende Prozesse zu unterbrechen sind.
Somit muss nichs Sichtbares im Fahrzeug installiert werden, was auf eine nachgerüstete FSE schließen ließe ...
Naja, schön ist anders bei dem Schalter. An dem Loch ist der Grat noch dran. Sind das andere schwarze zwei Schrauben? Wo ist denn das Problem bei der originalen Freisprecheinrichtung?
Naja, schön ist anders bei dem Schalter. An dem Loch ist der Grat noch dran. Sind das andere schwarze zwei Schrauben? Wo ist denn das Problem bei der originalen Freisprecheinrichtung?
Richtig gesehen, das Foto entstammt ja der Vorserie (meinen Anpassversuchen, daher sieht man die Grate noch) und nicht dem fertigen Endprodukt.
Das andere, die von Dir vermeintlich schwarz aussehenden zwei "Schrauben" genannten Dinge, sind zwei durchsichtige - rote - LEDs, die als Ambientebeleuchtung fungieren. Auf dem Foto sehen sie wirklich dunkel bzw. schwarz aus; real sind diese aber durchsichtig.
Das Problem der originalen FSE ist, dass sie akustisch nicht so berauschend ist bzw. aufgrund des in das Navi integrierten Mikrofones sehr viele Nebengeräusche überträgt.
Klanglich, und erst recht in Sachen Bedienung (Sprachbedienung), wie auch vom Komfort her ist das nachgerüstete Model um einiges besser. Und es ist, mehr oder weniger unsichtbar, ins Fahrzeug integriert.
Ok, dass mit der Vorserie war jetzt nicht ersichtlich.
Ok, dass mit der Vorserie war jetzt nicht ersichtlich.
Das hatte ich beim Posten der Fotos auch nicht explizit in meinem Text erwähnt. Man möge mir diese Nachlässigkeit verzeihen ...
Sieht ja echt cool aus mit der Innenraumleuchte
Ich habe am Wochenende das Auto mal bei einigermaßen guten Wetter gewaschen und die neuen Kennzeichenhalter angebracht
Wahnsinn das der Thread hier schon 5 Jahre lebt. Hätte ich damals nicht gedacht
Ich habe aus dem G-TEC zumindest in der Front einen RS gemacht. Hinten ist er natürlich ein G-TEC geblieben.
Ich bin heute in einem Hyundai i20 (erste Generation mitgefahren). Ich bin erneut absolut begeistert vom up. Ich dachte das Ding hebt auf der Autobahn ab, so laut waren die Windgeräusche und so heftig die Vibrationen. Und als ich wieder im up saß, freute ich mich über das vergleichsweise hübsche Interieur und die bequemen Sitze
Auch ein Kommilitone, der nachher noch mit mir fuhr, teilte mir mit, bei mir würde er sich im Auto deutlich sicherer fühlen (was nicht nur an meiner Fahrweise liegt)
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!