VW Up! 2.0 - Wann?

  • Gern geschehen :D


    Bin seit knapp 20 Jahren in verschiedensten Automobilforen unterwegs und wenn ich schätzen müsste, haben sich in dieser Zeitspanne ca. 1000 Fahrzeugbesitzer nach einem größeren Motorumbau erkundigt.


    Mir ist nur ein einziger bekannt, der es am Ende wirklich erfolgreich durchgezogen hat.


    Schon eine ernüchternde (persönliche) Statistik, oder?!


    Auffällig: diejenigen, die wirklich umbauen machen einfach und reden nicht im Vorfeld darüber, schon gar nicht in der Öffentlichkeit


    Klar darf man träumen, aber das macht man am besten für sich alleine ;)

  • Das Problem dabei ist glaube ich (so war es zunmindest bei mir), wenn man es zu perfekt machen will.
    Zu viele Neuteile, zu viele Überarbeitungen/Verbesserungen.
    Man darf sich schon mal denken "wenn ich da schonmal dran bin, dann mach ich dies oder jenes gleich mit", aber wenn man's damit übertreibt wird man nie fertig und einem gehen entweder Geld oder Lust aus, weil das Ziel immer weiter weg rückt.


    Einfach umbauen ist für die, welche sich das wirklich zutrauen und Ahnung genug haben glaube ich in ner Woche Urlaub gemacht :)


    Allerdings fragen auch viele nach dem Aufwand für n Motorumbau, wenn sie 60 PS fahren und mehr Leistung wollen, aber noch nie ne Zündkerze alleine gewechselt haben :)
    Das zieht die Statistik natürlich runter :D


    Nur so meine Meinung am Rande ;)


    Grüße
    LocoFlasher

  • Einfach umbauen ist für die, welche sich das wirklich zutrauen und Ahnung genug haben glaube ich in ner Woche Urlaub gemacht :)


    Ja, wer hat denn noch genug Ahnung? :D


    Bei den Kfz-Teiletauschern von heute muss man leider schon froh sein, wenn selbst einfache Fehlerquellen gefunden werden.


    Diejenigen mit viel Ahnung schrauben ausschließlich an relativ alten Fahrzeugen.. und das hat auch seinen Grund - wenig Elektronik, relativ einfache Technik, großzügige Abgasnormen/Gesetze ;)


    Heute kommuniziert alles an Sensorik untereinander zusammen und mitunter schon wenn ein Kabel die falsche Länge hat, ergibt sich ein minimal anderer Widersstand und man bekommt die Fehlermeldung vom Steuergerät.


    Ein Golf 1 hatte für seine Elektronik knapp 220m Kabel zur Verfügung, ein aktueller Golf 7 bringt Kabel von ca. 1,6km Länge mit, das ist schon ein erheblicher Unterschied.


    Die Verschlüsselungstechniken der Steuergeräte werden ebenfalls immer komplexer, so dass es für viele Modelle z. B. nur noch Zusatzboxen gibt, da die eigentliche Software nicht mehr entschlüsselt werden kann.

  • " stattdessen lieber son Elektro Schrott bauen, den keiner kaufen will! "




    Na na,

    warum den so einseitig / pauschal!?


    Also ich ( bin sicher nicht der einzige ) fahre seit mehr als 3,5 Jahren einen E-UP und bin relativ zufrieden,

    denn der hat bis jetzt recht gut zu meinem Fahrprofil gepasst.


    Klar Du und nicht jeder muss Elektroautos gut finden,

    aber ich kenne mittlerweile einige wo 1 von 2 Autos ( z.B. in der Familie ) ein Elektroauto ist.

    " Bei den meisten wird deutlich mehr mit dem Elektroauto gefahren "


    MfG


    TechniX


  • ich hätte auch sofort noch einen e-Up genommen neben dem GTI.

    aber leider wird der ja nun auch aus dem programm genommen.


    wie so gut wie alle elektro-kleinwagen, auch bei anderen herstellern.

    GTI!UP "Gottfried" - Pure White - Panoramadach - Drive Pack Plus - Composition Phone - Maps & More Dock - Climatronic - Beats - Heckemblem entfernt, Pedalkappen, H&R Spurverbreiterung 26/32, VW-Emblem und Chromringe vorne foliert, Carbon-Design Spiegelkappen

  • Mir geht es nicht um den E-UP!, da dieser nicht mehr gebaut wird dachte ich das wäre klar.

    Ich meine die ID Modelle. Und glaub mir ich weiß wovon ich rede...

    Wir bauen hier in Emden den ID.4 und da sind bis April die Auftragsbücher leer!

    Und wenn du hörst was das so Qualitätsmässig abgeht, dann willst du son Ding nichtmal geschenkt haben.

  • ich bin zwar selbst kein vw-werker, aber das gros der familie arbeitet beim konzern.


    die mittlerweile bekannten qualitätsmängel sind das eine.

    das andere ist die optik.

    nicht eins der aktuellen ID-elektromodelle spricht mich optisch an!

    GTI!UP "Gottfried" - Pure White - Panoramadach - Drive Pack Plus - Composition Phone - Maps & More Dock - Climatronic - Beats - Heckemblem entfernt, Pedalkappen, H&R Spurverbreiterung 26/32, VW-Emblem und Chromringe vorne foliert, Carbon-Design Spiegelkappen

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!