Dringende Kaufberatung notwendig: deutsche Ausführung oder doch EU?

Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.
  • Andere Punkte wären auch: Braucht man das Auto sofort oder kann man noch 3-4 Monate auf einen Neuwagen warten. Oder lebt man mit einem Gebrauchten oder fährt man lieber einen Neuen mit "voller" Garantie und höherem Wertverlust am Anfang.
    Aber das kann nur der Käufer entscheiden.


    Ohne S&S hat man es eben gemerkt, dass er ungewöhnlich vibriert und wie er nach Treten der Kupplung ganz ruhig (keine Vibration mehr) wird.

    Das ist normal bei den Drillingen, da VW bei denen die Ausgleichswelle eingespart hat. In Verbindung mit dem Dreizylinder kommt es dann zu dem beobachtetem Effekt, wenn ohne Gang die Kupplung geschlossen ist. Frag mich aber nicht nach dem Warum. ;)
    Habe ich eben zu dem Thema gefunden: Nachgefragt: Dreizylinder ohne Ausgleichswelle? - Magazin von auto.de


    P.S.
    Natürlich ist obiges auch nur meine subjektive Meinung und die Prozente habe ich auch nur geschätzt und auch nicht die Schwackeliste geschaut - kann also BS sein.

  • Das mit dem Vibrieren schaue ich mir beim nächsten Kandidaten etwas genauer an. Wenn es dann ähnlich ist, dann weiß ich ja Bescheid, dass es in Ordnung ist, solange es keine Geräusche macht :whistling:


    Neuwagen kommt nicht in Frage, wegen Wertverlust und Lieferzeit. Brauche möglichst schnell eines.
    Am Samtag fahre ich ihn Probe: https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=236002099


    Ausstattung und Preis würde passen. Und zumindest gab es hier auch keine Leihwagenfirma als Vorbesitzer :P
    Wermutstropfen: Ist seit November 2016 in mobile.de drin. Muss dann mal schauen wegen Reifen und ggf. Ölwechsel, Bremsflüssigkeit und Batterie.
    Aber wird wohl auch ein guter Ausgangspunkt für die Preisverhandlung sein ;)

  • Mit EU-Fahrzeugen habe ich bisher noch keinen Kontakt gehabt. Was man so liest ists ja an sich kein Nachteil. Muss sich halt über den Preis regeln lassen.


    Die laufen ja auch alle vom gleichen Band, da gibt's keine Unterschiede.


    Unser Citigo war ein EU-Fahrzeug, unser up! ist ein "deutscher", beide MPI´s. Da gibt's keine qualitativen Unterschiede. Lediglich beim Citigo konnte man den Beifahrerairbag nicht abschalten, für Kindersitzbetrieb. Ansonsten muss man sich keine Gedanken machen ob EU oder nicht.


    Was mir allerdings in letzter Zeit aufgefallen ist, ist der geringere Preisvorteil bei EU-Autos. Habe vor zwei Wochen beim EU-Händler und im VW-Konfigurator identische up! für eine Freundin konfiguriert. Je nach Prämie und Rabatt beim deutschen Händler und Telefonaten mit den EU-Händlern zum Thema "was ist letzter Preis", lag der Preisvorteil beim EU-Auto gerade mal zwischen 200.- und 600.- EUR. Wenn ich dann noch eine etwaige Finanzierung von 0,99% oder 1,99% bei VW berücksichtige, bleibt der Preisvorteil marginal oder gänzlich aus.

  • Zum Thema EU-Fahrzeug:


    Wir hatten im letzten Jahr als Übergang einen Octavia RS230 in Stahlgrau :love: . Dieser war ein Spanier und hatte lediglich keine Fußraumbeleuchtung. Garantie ist -wie hier schon erwähnt- nicht unterschiedlich zum Deutschen. EU-Fahrzeuge können eine andere Basisausstattung haben und auch sind dort Extras im Konfigurator, die hier eben Serie sind.



    Gruß

  • EU-Fahrzeuge können eine andere Basisausstattung haben und auch sind dort Extras im Konfigurator, die hier eben Serie sind


    Stimmt. Eher positiv aufgefallen ist mir dabei, dass du je nach Anbieter im Internet (und die eigentliche Herkunft des EU-up!) Extras separat bestellen kannst, die es sonst nur im Paket oder in einer bestimmten, meist teureren Ausstattungslinie gibt.

  • Das sollte keine allgemeine EU Fahrzeug Diskussion werden :)
    Ich bin da halt einfach kein Freund von. Ausstattung kann stellenweise schon ganz schön abweichen. Manche "Deutsche" Optionen gibt es gar nicht. Einfach genau vergleichen. Garantie ist klar aber Kulanz gibt es auf die Fahrzeuge eigentlich nicht. Von wem denn auch? Rückruf Aktionen und sonstige Uptades sind in D auch nicht immer möglich. Wiederverkaufspreis ist auch geringer.
    Ist aber wie gesagt, alles nur meine persönliche Meinung. Jeder kann ja was und wo kaufen wie er möchte.

  • Um das Thema freudig abzuschließen: Habe heute den Mii gekauft :)


    Das Auto an sich hat sich genauso positiv wie der Up! angefühlt (was für ein Wunder :whistling: ) und selbst meine Freundin war mehr vom Mii überzeugt. Lag vor allem an der Innenraumgestaltung (z. B. matt-weißes Dashboard sieht schon besser aus als die Glanz-Variante) sowie das etwas aggressivere äußere Auftreten. Ausstattung top, Sound (6 Lautsprecher) klang ebenfalls gut, passt.
    War zwar von außen sehr dreckig und in den Wasserläufen hingen die Blätter (stand ja immerhin fast halbes Jahr). Vor der Auslieferung in 1,5 Wochen wird er jedoch nochmal komplett aufbereitet sowie technisch geprüft. Ansonsten war vom Alter nichts zu sehen (kein Standplatten oder so), innen wir neu, 19 km auf der Uhr.
    Habe bei der Kupplung genau hingehört/gefühlt: Beim Kupplungspedal hat nichts gewackelt oder Geräusche gegeben. Auch im ausgekuppelten Zustand war vom Motorraum nichts zu hören. Als der Motor noch kalt war, waren leichte Dreizylindervibrationen zu spüren, als er warm war, jedoch absolut vibrationsarm. So habe ich mir das vorgestellt :P
    Preislich war leider nicht so viel zu holen. 550 € sind wir runter auf 8.900 €, habe mir etwas mehr erhofft. Aber ich muss auch sagen, der Verkäufer konnte sein Handwerk :whistling:
    Freue mich auf jeden Fall schon mal auf meinen fast neuen Mii zu einem doch ganz guten Preis …

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!