Berge? hats hier auch keine. Aber halt auch immer Stau etc
Laufleistungen
Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.
- Reported text
-
-
Jedes Auto hat seine Probleme.
Als Alternative steht ein Mini Cooper S (R56) US Version hier.
Der säuft auf 1500km einen Liter Öl.
Da war schon die Tankentlüftung, der dritte NSW (Aquarium), Lautsprecher vorne, Ventildeckel, Kurbelwellengehäuseentlüftung, Kettenspanner, Microschalter Kofferraum..
Und so weiter.. -
Im ersten halben Jahr 25tkm gemacht und jetzt bei 13 Monaten bin ich bei ca. 36tkm.
Das einzige, was bearbeitet werden musste, war die Gangschaltung. Die Gänge 1, 2 und R sind teilweise einfach nicht einlegbar.
Beim 15tkm-Service sagte der in meiner Urlaubsstadt "Lässt sich nicht reproduzieren, somit auch nicht 'reparieren'."
Beim 30tkm-Service stellte der beim Verkäufer die Gänge neu ein und es wurde zumindest ein wenig besser, aber beseitigen lies es sich leider nicht komplett.Ansonsten ist mein Move up!(MJ16), der zu 80% auf den NRW-BABs unterwegs ist, sehr genügsam
-
Moin in die Runde,
ich selbst habe nun ewig nichts mehr geschrieben und wollte das Thema mal wieder aufleben lassen.
Der km-Stand meines take up! 44 kW mit EZ 11/2013 (neu gekauft) beträgt seit heute genau 110.000 km.Bis auf die Erneuerung der Bremsen bei 90.000 km und die jährlichen Inspektionen lt. Serviceplan, einem Software-Update bei ca. 40.000 km wegen Stotterns beim Starten und einem Tausch des Kupplungspedals bei ca. 15.000 km (beides Garantie bzw. Anschlussgarantie), kann ich glücklicherweise von keinerlei Werkstattaufenthalten berichten!
-
Hi,
gute Idee, hier mal wieder upzudaten:Eco Up, BJ 10/2013, momentan ca. 135.000 km
Auch wenig bis keine Probleme:
ganz am Anfang Druckregler getauscht (ca. 1500 km) Garantie (ist ne Eco - Krankheit)
Bremsen bei 110 tkm vorne / hinten neu
Reifen auch inzwischen der jeweils 2te Satz am Werk, also sowohl Winter als auch Sommer.
Winter derzeit Conti TS860 (195/50/15) Sommer Bridgestone EP150 185/55/15Stoßdämpfer getauscht (bei ca. 120tkm) inkl. Federn. Die Original - Dämpfer waren nicht mehr super, aber direkt tauschen hätte man sie wahrscheinlich noch nicht müssen. Sind aber halt wegen Bilstein B8 Dämpfern und H&R - Federn rausgeflogen ...
Alles insgesamt: es gibt meiner Meinung nach kein günstigeres Fortbewegungsmittel, welches dazu noch absolut umweltfreundlich ist (100% Biogas!)
-
Nun gut, dann will ich auch mal....
Ich habe 2 up's
Beide EZ : 18.06.2013
Beide : 56600 km
Beide : Move up mit Winterpaket
Beide haben in der Garantiezeit die Wärmeschutzbleche überm Auspuffrohr vorne neu bekommen.
Beide haben bei 40000 neue Ganzjahresreifen vorne bekommen.Unterschiede : Der eine ist rot und der andere schwarz.
-
Nun gut, dann will ich auch mal....
Ich habe 2 up's
Beide EZ : 18.06.2013
Beide : 56600 km
Beide : Move up mit Winterpaket
Beide haben in der Garantiezeit die Wärmeschutzbleche überm Auspuffrohr vorne neu bekommen.
Beide haben bei 40000 neue Ganzjahresreifen vorne bekommen.Unterschiede : Der eine ist rot und der andere schwarz.
Fast vergessen - die Wärmeschutzbleche wurden bei mir auch in der Garantiezeit getauscht.
-
Mein 60PS Citigo ist von 2012 und hat jetzt 128.000km drauf. Richtige Mängel hat und hatte er eigentlich keine. Bremsbeläge sind noch die ersten. Die ersten Reifen habe ich vor zwei Monaten ersetzt. Einen neuen Scheibenwischer hat er gestern bekommen. Die dritte Bremsleuchte musste ich letztens wegen Undichtigkeit tauschen. Und das Masseband im Motorraum musste ich ersetzen weil er schlecht angesprungen ist. Der Verbrauch liegt im Schnitt so bei 4.2-4.6 Liter. Alles in allem ein wirklich sehr gutes Auto.
-
Up! TSI 90PS - volle Hütte
0km - Nov 2017 up!fahrt
1.000km - Öl wechsel auf 0W40, nur 102 Ultimate
2.000km - H&R Federn
11.000km - Service, Öl Wechsel
21.000km - Service, Öl Wechsel, Lautsprecher Austausch (Garantie)
29.000km - heute, Juni kommt APR Stage 1 -
Mein Eco-Up hat nun 175.000 km runter. Seit den letzten Problemen ( hatte ich ja beschrieben ) kam nichts mehr dazu.
-
Mein G-TEC ist da mit ca. 55.000 ja noch im Einfahrmodus, ohne jegliche Probleme.
-
Hallo,
ich bin mit meinem Gebrauchtwagenkauf seit Weihnachten rund 1.700 km gefahren, der Mii mit EZ 4/2014 läuft bei aktuell 189.750 km absolut problemlos.Heute war ich bei der Werkstattkette mit den 3 Buchstaben zum Mobilitätscheck für 9,99 Taler,
Fehlerspeicher auslesen. Sie haben nix wildes gefunden, die vorhandenen gelöscht und mit Ausnahme der defekten Kennzeichenbeleuchtung auch keinen Reparaturbedarf festgestell.Verbrauch liegt bei sparsamer Fahrweise bei 3,2 kg, bei flotter Fahrweise brauche ich 3,8 kg, jeweils die gleiche Strecke je 56 km Hin- / Rückweg.
Soweit bin ich zufrieden, es klappert nix, allerdings habe ich bei leichtem anbremsen ein Zittern in der Lenkung. Wenn ich fester aufs Bremspedal drücke ist nichts zu fühlen.
Beim Räderwechsel sagte der Meister die Bremsen sähen noch gut aus, sind bei 106 tkm beim Seat Händler erneuert worden.Im Juni ist HU / AU angesagt, ich denke da werde ich wohl ein paar € investieren müssen weil mich dieses leichte Zittern bischen nervt, ist aber nicht wirklich schlimm.
An den Winterreifen wird es nicht liegen, sind neu und frisch montiert.Gruß
Christian -
Das leichte Schlagen kriegste bei dem Auto bei Langstreckennutzung kaum ganz dauerhaft weg, auch nicht mit neuen hochwertigen Scheiben und korrekter Nabenreinigung.
Vordere Felgen leicht lösen und wieder mit Drehmoment festziehen hilft, das Thema zu verringern, dass es sich selbst wieder beseitigt.Der Begriff "flotte" Fahrweise ist bei den wenigen PS ja schon eher euphemistisch, erst Recht mit 3,8 kg H Gas. Nicht vergessen, das ist von der Beschleunigung her so ziemlich das langsamste Auto, das man auf dem deutschen Markt kaufen kann.
Ich fahre selten unter 4 kg, bei "flotter" Fahrweise eher über 5 kg H-Gas. Und ich stehe nicht dauernd auf der Bremse. Die letzten Beläge habe ich nach 145000 km rausgeworfen und da waren noch 3 mm drauf. Hatte die Scheibe neu gemacht, weil die mir zu stark "geschlagen" hat. -
Ich kenne sowas vom vorherigen Fahrzeug, war ein BMW 5er mit recht komplexer Vorderachskonstruktion.
Da hiess es immer Zug- und Druckstreben tauschen, es ging aber einfacher: die Gummilager auspressen und neue einpressen
Habe es testweise auf der betroffenen Seite ausprobiert, so ein 12,- € Bauteil eingesetzt, danach war Ruhe, echt erstaunlich.
Vorderachskonstruktion beim Mii ist sicherlich einfacher gestrickt, Danke für Deinen Tipp
-
Ist oft der Fall vor allem bei Autos mit komplexerem Fahrwerk wie BMWs. Das Problem haste beim Up aber schon beim Neuwagen mit 5000 km Laufleistung.
-
Zitat:
"Der Begriff "flotte" Fahrweise ist bei den wenigen PS ja schon eher euphemistisch, erst Recht mit 3,8 kg H Gas. Nicht vergessen, das ist von der Beschleunigung her so ziemlich das langsamste Auto, das man auf dem deutschen Markt kaufen kann."Mein erstes Auto war ein Opel Kadett B und zum letzten fehlen mir 218 PS, ich bin flexibel
Mein Arbeitgeber fährt auch 2 Fahrzeuge aus dem VAG-Konzern, damit wäre er rein theoretisch auch nicht schneller da die A40 max. 120 km/h erlaubt,
da würde ich bei Tacho 150 an der Schmerzgrenze zu Punkten in Flensburg weder seinem Huracan Cabrio noch Urus weichen. -
Und bei echten 143 km/h bist du eben nicht mehr bei 4 kg oder weniger.
-
Soweit bin ich zufrieden, es klappert nix
Das ist das Einzigste, was mich beunruhigen würde...
Da muss was klappern, sonst läuft er nicht .... zumindest das Getriebe im Leerlauf ...
-
Zu den Bremsen noch....
Je nachdem wie gut du dich auskennst/dir was zutraut, kann man auch die "Schwimmfunktion" des Sattel mal testen.
Dazu am besten einfach mal die Beläge oder die Scheibe ausbauen.Der Sattel muss sich absolut leichtgängig hin und her bewegen lassen.
Meiner hatte das auch mal und es fängt langsam wieder an.
Schwimmbolzen reinigen, neu fetten und wieder ~50tkm Ruhe.... -
Ja, ist aber bei der FS-III Bremse in der Regel nicht das Problem (im Gegensatz zu anderen früheren VW. und Lucas-Bremssystemen.
Participate now!
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!