SAMMEL/DISKUSSIONS THREAD: Der richtige Reifendruck

Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.
  • Hallo zusammen,
    da es anscheinend noch keine Themen in dieser Richtung gibt,
    möchte ich hier eine Möglichkeit schaffen, sich über den richtigen / passenden Reifendruck zu unterhalten.


    Interessant ist, in welchen Lebenslagen welcher Druck gefahren wird.
    Vor allem, ob die VW-Vorgaben wirklich praxistauglich sind.



    Von VW offiziell vorgegeben
    Niedrige Beladung: vorne 2,0bar; hinten 1,8bar
    Hohe Beladung: vorne 2,2bar; hinten 2,5bar


    Bei der individuellen Wahl des Reifendrucks müssen folgende Faktoren berücksichtigt werden:
    • Witterungsbedingungen (Eis/Schnee: ganz leicht gesenkter Druck, um die Lauffläche und damit die Haftung zu erhöhen)
    • Personenzahl + Gepäck
    • Sprit sparen (je nach Lage evtuell dezent erhöhter Druck, um die Lauffläche ganz leicht zu verkleinern und damit weniger Rollwiderstand zu haben)



    Gefahren des falschen Reifendrucks
    Weicht der Reifendruck zu stark von den Anforderungen ab, kann das jedoch teils drastische Folgen haben.


    Reifendruck zu hoch:
    • erhöhter Verschleiß des Reifens im Mittenbereich
    • Traktionsverlust durch zu geringe Lauffläche, insbesondere in Kurven
    • längerer Bremsweg, insbesondere bei Nässe


    Reifendruck zu niedrig:
    • erhöhter Verschleiß des Reifens an den Seitenbereichen
    • erhöhte Aquaplaning Gefahr, da das Profil das Wasser nicht mehr abführen kann
    • schlechteres Handling des Fahrzeuges, es neigt zum "Schwimmen"
    • längerer Bremsweg, insbesondere bei Nässe
    • hohe Reifentemperaturen, weniger Traktion


    Endscheidend ist im Ergebnis, dass die gesamte Profilfläche auf der Straße aufliegt, siehe Bild:



    Und nun seid ihr gefragt:
    Wie ist euer Fahrzeug beladen, welche Witterungsbedingungen herrschen bei euch vor, erhöht ihr den Druck leicht, um Sprit zu sparen?
    Und dann natürlich euren Reifendruck vorne und hinten...

  • Ich fange einfach mal mit meinen Werten an:
    Meist Alleinfahrer mit wenig Gepäck; vorne 2,2bar; hinten 2,4bar.


    Ich habe festgestellt, dass insbesondere die Werte für vorne von VW zu niedrig angesetzt sind.
    Der Schwerpunkt liegt beim Up ohnehin durch den Motor und den kurzen Radstand sehr weit vorne...


    Ich fahe den höchsten Druck, bei welchem ich noch die volle Lauffläche feststellen konnte.
    Insbesondere hinten neigt er dann aber dazu, etwas unruhig zu sein.
    Daher reduziere ich evtl. wieder auf 2,2-2,3 hinten...

  • Genau das habe ich ja gerade.
    Und merke, dass er im heck unruhig ist, weil der Schwerpunkt so weit vorne liegt.
    Ich habe nun Sorgen, dass die Linie instabil ist und er bei hohen Seitenkräften mit dem Heck ausbricht...

  • 2.8 rundrum.
    Sehr guter Lauf, kein erhöhter Verschleiß um das Zentrum der Lauffläche zu erkennen (bei monatlich ca 1000km).
    Da der Reifen sowieso den Grip in der äußeren Flankennähe aufbaut und sich der Sturz infolge des Gewindefahrwerks in die negative Richtung verschiebt gleicht sich das meiner Meinung nach aus.

  • Bei niedriger Beladung fahre ich bei 185/50R16 0,2Bar mehr als VW sagt also 2,2Bar/2,0Bar
    Und die 195/40R17 0,4Bar mehr als VW sagt also 2,4Bar/2,0Bar


    Anfangs hab ich mich penibel an die VW-Werte gehalten aber gerade bei 16" ist mir damit ein leicht schwammiges Fahrverhalten aufgefallen weshalb ich den Druck erhöht habe.

  • Find ich aber den falschen Ansatz.
    Weil, wenn man bei verschleiss der Reifenflanke den Luftdruck erhöht ist herumdocktern an den Symthomen.
    Da sollte man doch eher an eine anderen Reifengrösse nachdenken. Oder aber am Fahrstil.
    Meine Meinung.



    Wie ist das gemeint?


    Ist so ne Art Klappern. Als wenn was locker wär am Fahrwerk.

  • in etwa so könnte man das auch beschreiben.


    Normal ist das sicher nicht. Hab ich aber definitiv nur bei hohen Luftdruck.
    Sobald der Druck runter ist, ist es wieder ruhig.
    Da die Lenkung ansonsten auch keine anderen Auffälligkeiten zeigt kann ich die ausschließen.

  • Ich glaube nicht, dass das Manometer da korrekt anzeigt. Du bekommst so ein Flaig auch noch preiswerter. Ich habe 30 Euro bezahlt. Damit bist du auf der sicheren Seite. Zum Befüllen nutze ich einen Kompressor mit Wasserabscheider. Zum Einen, weil ich hier nen ganzen Fuhrpark beackere, zum Anderen will ich korrekte Werte bei kalten Reifen mit identischen Temperaturen und nicht nach 5km Fahrt zur Tanke. Sind hier 5 Autos und 3 Motorräder, da lohnte sich die Investition.


    LG,


    Rolf

  • [quote='merlin2048','http://www.upsociety.de/index.php/Thread/2308-SAMMEL-DISKUSSIONS-THREAD-Der-richtige-Reifendruck/?postID=32981#post32981']
    <p>Ich fange einfach mal mit meinen Werten an:
    Meist Alleinfahrer mit wenig Gepäck; vorne 2,2bar; hinten 2,4bar.
    [quote]
    Da halte ich mit. Ich habe meist 1-2 Kinder auf der Rücksitzbank und auch diese Werte.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!