Hallo zusammen,
da es anscheinend noch keine Themen in dieser Richtung gibt,
möchte ich hier eine Möglichkeit schaffen, sich über den richtigen / passenden Reifendruck zu unterhalten.
Interessant ist, in welchen Lebenslagen welcher Druck gefahren wird.
Vor allem, ob die VW-Vorgaben wirklich praxistauglich sind.
Von VW offiziell vorgegeben
Niedrige Beladung: vorne 2,0bar; hinten 1,8bar
Hohe Beladung: vorne 2,2bar; hinten 2,5bar
Bei der individuellen Wahl des Reifendrucks müssen folgende Faktoren berücksichtigt werden:
• Witterungsbedingungen (Eis/Schnee: ganz leicht gesenkter Druck, um die Lauffläche und damit die Haftung zu erhöhen)
• Personenzahl + Gepäck
• Sprit sparen (je nach Lage evtuell dezent erhöhter Druck, um die Lauffläche ganz leicht zu verkleinern und damit weniger Rollwiderstand zu haben)
Gefahren des falschen Reifendrucks
Weicht der Reifendruck zu stark von den Anforderungen ab, kann das jedoch teils drastische Folgen haben.
Reifendruck zu hoch:
• erhöhter Verschleiß des Reifens im Mittenbereich
• Traktionsverlust durch zu geringe Lauffläche, insbesondere in Kurven
• längerer Bremsweg, insbesondere bei Nässe
Reifendruck zu niedrig:
• erhöhter Verschleiß des Reifens an den Seitenbereichen
• erhöhte Aquaplaning Gefahr, da das Profil das Wasser nicht mehr abführen kann
• schlechteres Handling des Fahrzeuges, es neigt zum "Schwimmen"
• längerer Bremsweg, insbesondere bei Nässe
• hohe Reifentemperaturen, weniger Traktion
Endscheidend ist im Ergebnis, dass die gesamte Profilfläche auf der Straße aufliegt, siehe Bild:
Und nun seid ihr gefragt:
Wie ist euer Fahrzeug beladen, welche Witterungsbedingungen herrschen bei euch vor, erhöht ihr den Druck leicht, um Sprit zu sparen?
Und dann natürlich euren Reifendruck vorne und hinten...