Das hängt sehr stark von der Nutzung ab.
Wenn die Feuchtigkeit nicht weg kann.
Die Filter neigen zur Bildung von Schimmelpilzen.
Die Kühlflüssigkeit ist weniger das Problem.
Display MoreWelche "Filter" werden denn bei der Klimawartung getauscht?
Das Intervall des Pollenfilters läuft getrennt alle 30000 km oder 2-3 Jahre (Zeit weiß ich nicht genau ausm Kopf).
Aber irgendwelche Filter werden beim Klimaservice nach meiner Kenntnis nicht getauscht.
Wenns stinkt, rät man ev. zu einer Behandlung des Lüfterkastens mit der Entkeimungslanze (Extrakosten), aber das wird nur nach Bedarf gemacht.
Für den Trockner ist mir auch kein Wartungsintervall bekannt. Der ist fest im Kondensator, der getauscht wird, wenn er leckt.
Bitte aufklären!
Richtige Wartungsintervalle exitieren meines Wissens auch nicht. und Teile werden nach Bedarf ausgetauscht. Wobei die Werkstätten da komischer weise gerne mehr als nötig empfehlen.
Daher habe ich ja auch geschieben, daß der Wartungsaufwand stark von der Nutzung abhängig ist. Wenn der Einsatz der Entkeimungslanze keine Verbesserung in Sachen Geruch bringt wird gerne mal der Pollenfilter gewechselt.
Ob das wirklich eine Ursache ist kann ich jedoch auch nicht sagen.