Bei mir stand gestern die 2. Inspektion an mit Ölwechsel mit Innenraumfilterwechsel.
Auto wurde ausgesaugt und gewaschen, Wischwasser aufgefüllt und Servicewartung am Schiebedach.
Ein Leihfahrzeug gab es auch.
Bei mir waren es 272 Euro (VW Vertragshändler)
Servicekosten Inspektion
Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.
- Reported text
-
-
So mein kleiner TSi muss nun auch zum ersten Ölwechsel-Service.
Hab mir ein paar Angebote im München und Umgebung machen lassen, Öl bringe ich dabei selber mit, da alle rund 30 Eur pro Liter haben wollten
Die günstigste Vertragswerkstatt (und somit der Gewinner des Auftrags) will:
ÖLWECHSEL-SERVICE - 56,50 €
OELFILTER - 11,17 €
DICHTRING - 1,98 €
SCHRAUBE - 2,48 €
Entsorgungskosten Öl - 20,00 €
Gesamtbetrag (netto): 92,13 €
Macht inkl. Steuer 109,63 Euro
Mitgebrachtes Öl: ROWE HIGHTEC SYNT RSi SAE 5W-40 (gekauft als 5L Kanister für 25 €) -
Die Kosten sind so i.O.
Das Öl muss halt die 502.00 Norm haben ... -
Das Öl ist sehr gut, dass benutze ich auch.
-
Die Kosten sind so i.O.
Das Öl muss halt die 502.00 Norm haben ...Keine Sorge, das hat es.
Das Öl ist sehr gut, dass benutze ich auch.
Rowe ist meiner Meinung nach eines der besten Ölmarken, die man kaufen kann
-
Moin...
... unser Charly war auch zur drei Jahres Inspektion incl. TÜV und ASU.
Incl. Ölwechsel mit mitgebrachtem Öl, keine neuen Scheibenwischer und keine von der Werkstatt aufgefüllten Betriebsmittel hat uns das incl. TÜV Gebühren 263,75 € gekostet.TÜV Ergebnis ohne Mängel, ASU ebenfalls
LG aus dem Siebengebirge... Kai
-
3 Jahre, ist das die ganz große Inspektion?
-
Die ganz große ist doch erst bei 60.000km/4 Jahre
wenn ich mich nicht irre -
Okay, das kann auch sein, die zeitlichen Intervalle habe ich nicht im Kopf, bin immer wegen der Laufleistung dran Hab für den 12.3. auch einen Termin bei VW, bei mir ist die kleine+Ölwechsel fällig.
Da bei mir beim Kauf (39.000) die große gemacht wurde, ist mein Plan da etwas durcheinander -
Bei mir ja auch
Also soweit ich das weiß immer nach 15000 km, bzw. zeitlich nach 1 Jahr.
Bei 60.000 km war bei mir die große. Die nächste, 120.000 km ist wieder eine große, soll wohl lt. Werkstatt 300€ kosten.
Macht es da mal Sinn eine Klimawartung zu machen? Wagen ist jetzt 4 Jahre/110.000 km. -
Gibt es ein festes Intervall für die Klimawartung? Ich weiß bei Renault heiß es mal, alle 2 Jahre, aber das war wohl Geldmacherei. Keine Ahnung ob bei mir dur Vorbesitzer/Händler eine gemacht wurde. Ich würde aber erst eine veranlassen, wenn ich es an der Kühlleistung merke. Bisher bin ich zufrieden und es müffelt auch nicht.
-
Alle 4-5 Jahre reicht locker.
Als ich meine nach 4 Jahren gemacht habe, war die Anlage noch gut befüllt. Scheint also zumindest in meinem Fall recht dicht zu sein.
-
Gibt es ein festes Intervall für die Klimawartung? Ich weiß bei Renault heiß es mal, alle 2 Jahre, aber das war wohl Geldmacherei. Keine Ahnung ob bei mir dur Vorbesitzer/Händler eine gemacht wurde. Ich würde aber erst eine veranlassen, wenn ich es an der Kühlleistung merke. Bisher bin ich zufrieden und es müffelt auch nicht.
Das hängt sehr stark von der Nutzung ab.
Wenn die Feuchtigkeit nicht weg kann.
Die Filter neigen zur Bildung von Schimmelpilzen.
Die Kühlflüssigkeit ist weniger das Problem. -
Welche "Filter" werden denn bei der Klimawartung getauscht?
Das Intervall des Pollenfilters läuft getrennt alle 30000 km oder 2-3 Jahre (Zeit weiß ich nicht genau ausm Kopf).
Aber irgendwelche Filter werden beim Klimaservice nach meiner Kenntnis nicht getauscht.
Wenns stinkt, rät man ev. zu einer Behandlung des Lüfterkastens mit der Entkeimungslanze (Extrakosten), aber das wird nur nach Bedarf gemacht.
Für den Trockner ist mir auch kein Wartungsintervall bekannt. Der ist fest im Kondensator, der getauscht wird, wenn er leckt.Bitte aufklären!
-
Seitens VW gibt es keine Klimawartung. Alle Arbeiten an der Klimaanlage, abgesehen vom Ersatz des Pollenfilters , sind Reparaturen.
Ich empfehle auch nur bei mangelnder Kälteleistung die Füllung prüfen zu lassen. Jedwege Undichtigkeit ist durch den geschulten Fachmann zu suchen, zu erkennen und zu beheben, bevor er die Anlage mit dem Treibhausgas neu befüllt.
MfG Sven
-
So seh ich das auch, wobei ein gewisser Schwund von Klimamittel normal ist.
Jedenfalls bei unseren älteren Autos achte ich schon darauf, nach 5-6 Jahren mal das Zeug zu tauschen. Da fehlt dann schon eine messbare Menge von ca. 20-30 %. Wie gesagt, beim Up war allerdings nach über 4 Jahren keine 10 % Schwund.Das blöde ist beim Up halt, dass die Klima eh schon so schwach ist, dass man nachlassende Kühlleistung kaum merkt. Denn der Unterschied von fast nix zu nahezu nix ist absolut gesehen marginal...
Das war auch der Grund bei mir für die Neubefüllung. Ich war mir nicht sicher, ob die ohnehin schon immer schlechte Klima noch schlechter geworden war.Insofern habe ich in der Regel keine leeren Systeme, da die Autos bei uns recht jung gekauft werden und in der Familie altern.
Einen 2004er Daihatsu Cuore habe ich allerdings mit 9 Jahren auf dem Buckel gekauft. Letztes Jahr lies die Kühlleistung nach (aber auch dann noch viel stärker als beim Up als Neuwagen). Beim Tausch stellte sich auch heraus, dass nur noch die Hälfte des der Füllmenge drin war (also nach 13 Jahren, wenn der Vorbesitzer nix gemacht haben sollte). -
Erkennt man da nix am Ausgleichsbehälter?
Unser anderer VW mit 9 Jahren und 130tkm fährt noch mit der Auslieferungsfüllung. -
So mein kleiner TSi muss nun auch zum ersten Ölwechsel-Service.
Hab mir ein paar Angebote im München und Umgebung machen lassen, Öl bringe ich dabei selber mit, da alle rund 30 Eur pro Liter haben wollten
Die günstigste Vertragswerkstatt (und somit der Gewinner des Auftrags) will:
ÖLWECHSEL-SERVICE - 56,50 €
OELFILTER - 11,17 €
DICHTRING - 1,98 €
SCHRAUBE - 2,48 €
Entsorgungskosten Öl - 20,00 €
Gesamtbetrag (netto): 92,13 €
Macht inkl. Steuer 109,63 Euro
Mitgebrachtes Öl: ROWE HIGHTEC SYNT RSi SAE 5W-40 (gekauft als 5L Kanister für 25 €)
Da kostet die Entsorgung mehr als das neue Öl?
Kannst doch umsonst bei einer Giftmüllsammelstelle abgeben. -
Das neue Öl beim kostet ca. 30 - 35 € / Liter !
Die "Entsorgungskosten" sind insgesamt "nur" 20 €.
Natürlich kann man dem Händler auch den leeren Kanister hinstellen und sagen: bitte das alte Öl hier rein, dann ist der Posten auch weg von der Rechnung. Aber ich lassen diesen Spaß meinem -
Da der Freundliche das Altöl beim ablassen normalerweise direkt in einem großen Behälter sammelt, könnte er sich für die Befüllung des mitgebrachten Kanisters ja auch noch was berechnen, da ja der Arbeitsaufwand größer wird!
Ich halte es so wie mein Vorredner, frisches Öl bringe ich mit und zahle dann gerne etwas für die Entsorgung des Altöls! Leben und leben lassen!
Participate now!
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!